News Logo
ABO

Yoga kann bei Bluthochdruck problematisch sein

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
1 min
Anstrengende Halteübungen können bei Bluthochdruck kontraproduktiv sein
Gerade Bluthochdruck-Patienten brauchen gute Entspannungstechniken gegen den Alltagsstress. Allerdings ist nicht alles, was grundsätzlich zum Runterkommen empfohlen wird, für Menschen mit Bluthochdruck geeignet - bestimmte Formen von Yoga zum Beispiel.

von

Der Grund laut Medizinern: Bei manchen Yoga-Varianten verharren Teilnehmer sehr lange in einer Bewegung. Diese Halteübungen brauchen viel Kraft, deshalb kann dadurch der Blutdruck steigen. Yoga-Arten, bei denen man sich viel bewegt, sind bei Bluthochdruck besser - Hatha- oder Lach-Yoga zum Beispiel.

Kontrollierte Atemübungen und progressive Muskelentspannung sind zwei Entspannungstechniken, die für Bluthochdruck-Patienten sehr gut geeignet sind. Beide sind außerdem leicht zu erlernen und lassen sich gut in den Alltag integrieren. Die beste Entspannungstechnik bleibt den Angaben nach aber ein tägliches Ausdauertraining von rund 30 Minuten - sei es gehend, laufend, radfahrend oder schwimmend.

HAMBURG - DEUTSCHLAND: FOTO: APA/APA/dpa/gms/Christin Klose/Christin Klose

Über die Autoren

Logo
Monatsabo ab 20,63€
Ähnliche Artikel
2048ALMAITVEUNZZNSWI314112341311241241412414124141241TIER