News Logo
ABO

Vorsicht vor K.-o.-Tropfen

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
0 min
Nehmen Sie keine offenen Getränke von Unbekannten an
©APA, dpa-tmn, Christian Thiele
K.-o.-Tropfen sind geruchlos, geschmacklos und wirken oft innerhalb weniger Minuten - die flüssigen Drogen werden unbemerkt in Getränke gemischt und können zu Bewusstlosigkeit und Gedächtnisverlust führen. Besonders in Clubs, Bars oder auf Festivals besteht die Gefahr, Opfer zu werden. Doch mit einigen einfachen Vorsichtsmaßnahmen lässt sich das Risiko deutlich verringern.

von

Die Expertinnen und Experten raten:

Wer trotz aller Vorsichtsmaßnahmen den Verdacht hat, Opfer von K.-o.-Tropfen geworden zu sein, sollte sich zudem an die Polizei wenden. Wichtig zu wissen: Die Drogen sind im Körper nur wenige Stunden nach Einnahme nachweisbar. Doch selbst wenn der Nachweis nicht mehr erbracht werden kann, können Betroffene Anzeige erstatten.

ILLUSTRATION - Ausgelassen feiern, und dann das: nach einem Schluck aus dem Glas plötzliche Bewusstlosigkeit. Dann können K.-o.-Tropfen im Spiel sein. (zu dpa: «Sicher vor K.-o.-Tropfen: Tipps für Partygänger») Foto: Christian Thiele/dpa/dpa-tmn - Honorarfrei nur für Bezieher des dpa-Themendienstes +++ dpa-Themendienst +++

Über die Autoren

Logo
Monatsabo ab 20,63€
Ähnliche Artikel
2048ALMAITVEUNZZNSWI314112341311241241412414124141241TIER