News Logo
ABO

Keine Medikamente im WC entsorgen

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
2 min
Altmedikamente gehören laut VOEB keinesfalls in den Hausmüll
©APA, dpa-Zentralbild
Der Verband Österreichischer Entsorgungsbetriebe (VOEB) warnt davor, Medikamente oder medizinische Abfälle über Toilette oder Waschbecken zu entsorgen. Gelangen Arzneimittelrückstände in die Kläranlagen, können sie in Gewässern zur Bildung resistenter Keime beitragen, hieß es am Mittwoch in einer Aussendung. Altmedikamente sollen ausschließlich in Apotheken, Problemstoffsammelzentren oder Müllplätzen abgegeben werden.

von

Zu medizinischen Abfällen zählen laut VOEB neben Spritzen, Infusionssystemen oder Verbänden auch kontaminierte Materialien und Altmedikamente. Ein kleiner Teil - etwa Chemikalien, radioaktive Abfälle oder infektiöses Material aus Spitälern - gilt als besonders gefährlich. Diese Abfälle müssen demnach getrennt gesammelt und entsorgt werden, um Risiken für Gesundheit und Umwelt zu vermeiden. Dank thermischer Verwertung sei sichergestellt, dass Krankheitserreger und chemische Substanzen nicht ins Grundwasser gelangen.

Altmedikamente gehören nach Angaben des VOEB keinesfalls in den Hausmüll. Viele Apotheken nehmen sie zurück, ebenso Problemstoffsammelstellen. Auch Thermometer oder Reinigungsmittel müssen getrennt entsorgt werden. Nicht infektiöse Materialien wie Cremen, Öle, Windeln oder Verbände können im Restmüll landen. Verpackungen aus Glas, Kunststoff oder Papier sind als Altstoffe zu entsorgen.

"Wer Medikamente ins WC wirft, spült nicht nur Pillen weg, sondern riskiert unsere Gesundheit. Resistente Keime können dadurch gefördert werden, welche ein unsichtbares, aber reales Risiko für uns alle schaffen", betonte VOEB-Vizepräsidentin Ingeborg Freudenthaler.

In Österreich werden medizinische Abfälle in acht Verbrennungsanlagen thermisch verwertet. Die dabei entstehende Wärme wird zur Energiegewinnung genutzt und speist Strom- und Fernwärmenetze. Insgesamt wurden 2023 in Österreich rund 46.000 Tonnen medizinische Abfälle gesammelt und professionell verwertet.

WIEN - ÖSTERREICH: FOTO: APA/APA/dpa-Zentralbild

Über die Autoren

Logo
Monatsabo ab 20,63€
Ähnliche Artikel
2048ALMAITVEUNZZNSWI314112341311241241412414124141241TIER