von
"Ein Großteil der Singles weiß die eigenen vier Wände als Rückzugsort zu schätzen. Sie schaffen sich Räume, in denen sie sich wohlfühlen und Energie tanken können - unabhängig davon, ob sie allein oder im Familienverbund leben", sagte Parship-Psychologin Caroline Erb. Denn unabhängig vom Alter fühlen sich Singles in ihren eigenen vier Wänden geborgen (88 Prozent), schätzen ihre Umgebung (86) und sind mit ihrer Wohnsituation zufrieden (83). Nur bei der Frage, ob das Wohnumfeld für Singles viel zu bieten hat, stimmt nur jede Dritte bzw. jeder Dritte der 435 Singles zu.
Jeder zehnte Single gab an, alleinerziehend zu sein und mit dem Nachwuchs zusammenzuleben, bei den 40- bis 49-Jährigen war es jeder vierte. In dieser Altersgruppe ist auch die finanzielle Belastung am höchsten: 28 Prozent kämpfen damit, die Wohnkosten zu bewältigen. Insgesamt tun sich 17 Prozent der österreichischen Singles schwer, Miete, Betriebskosten und Ähnliches zu stemmen. Wohngemeinschaften bleiben dennoch die Ausnahme: Nur fünf Prozent der Singles leben in einer WG, bei den 18- bis 29-Jährigen sind es acht Prozent.
WIEN - ÖSTERREICH: FOTO: APA/APA/THEMENBILD