von
Genau das ist das Problem: "Zu viele Lebensmittel landen in Österreich aufgrund falscher Lagerung in der Tonne. Dabei lassen sich Haltbarkeit und Geschmack oft ganz einfach verlängern und bewahren", erklärt die Initiative "Zu gut für die Tonne". Denn wer weiß, was wo in den Kühlschrank gehört, spart Geld, schont wertvolle Ressourcen und reduziert Lebensmittelabfälle.
Besonders empfindliche Lebensmittel wie Fleisch oder Fisch verderben schnell, wenn sie falsch platziert sind, beobachten die Lebensmittelexperten. Sie erklären, wo und in welcher Temperaturzone des Kühlschranks Produkte am besten zu lagern sind. Hier die Tipps:
Und die "Zu gut für die Tonne"-Profis haben noch drei Ratschläge:
ILLUSTRATION - Gemüse ins Gemüsefach - das haut bei den meisten noch hin. Doch beim Einräumen der üblichen Lebensmittel geht es meist nicht so geordnet zu. (zu dpa: «Die perfekte Kühlschrank-Strategie gegen schnelles Verderben») Foto: Florian Schuh/dpa-tmn - Honorarfrei nur für Bezieher des dpa-Themendienstes +++ dpa-Themendienst +++