
Bürgerservice
Expats: Personen, die nicht in ihrer Heimat leben
Expatriates - kurz Expats - sind Personen, die für unbestimmte Zeit ohne Einbürgerung in einem anderen Land als ihrer Heimat leben. Dabei ist es wichtig, sich im Vorfeld gut darüber zu informieren, we...

Bürgerservice
Kündigungsschreiben: Aufbau, Form, Fristen und Muster
Wie muss ein Kündigungsschreiben aussehen muss, welche Fristen eingehalten werden müssen und was passiert, wenn das Kündigungsschreiben zu spät eintrifft. Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Bürgerservice
Mindestpension: Ausgleichszulage für niedrige Pensionen
Eine Mindestpension gibt es in Österreich nicht, so wird oft fälschlicherweise die sogenannte Ausgleichszulage bezeichnet. Diese k...

Bürgerservice
Feminismus: Braucht es ihn heute noch?
Beim Feminismus geht es nicht darum, die Dominanz der Männer durch die Dominanz der Frauen zu ersetzen, sondern um die gerechte Ve...

Bürgerservice
Pensionssplitting einfach erklärt und wann es sinnvoll ist
Frauen erhalten in Österreich weniger Pension als Männer. Dagegen ansetzen soll das Pensionssplitting. Dabei kann jener Elternteil...

Bürgerservice
Krankenstand in Österreich: Was darf ich, was darf ich nicht?
"Krankschreibung ist ein heikles Thema" sagte etwa die Medizinerin Yael Adler in einem Interview. Und hat damit wohl rec...

Bürgerservice
Korridorpension in Österreich: Vorzeitig in Pension mit Abschlägen
Die Korridorpension ist die Möglichkeit, ein paar Jahre vor dem erreichten Pensionsalter in Österreich in Pension zu gehen. Allerd...

Bürgerservice
Bausparen: Lohnt sich ein Bausparvertrag noch?
Bausparen ist eine Kombination aus Sparvertrag und Immobiliendarlehen und gilt als flexible und sichere Anlageform mit Zinsen zwis...
Bürgerservice
Steuerausgleich: 11 Tipps für die Arbeitnehmerveranlagung
Der jährliche Steuerausgleich steht ins Haus. Auch heuer wieder kann die Arbeitnehmerveranlagung ganz einfach über die Seite Finan...