von
Die Doku über das mehr als 1.000 Inseln und 6.000 Kilometer Küstenlinie umfassende Mittelmeerland entführt in "eine Welt, die uns Menschen oft verborgen bleibt", versprach der ORF in einer Aussendung. Impressionen aus dem Velebit-Gebirge mit seinen einerseits kargen, grauen Zonen und andererseits seinen grünen Urwäldern sind ebenso zu sehen wie eine der weltweit wenigen Kolonien von Gänsegeiern in der Kvarner Bucht. Dort baute das Team extra kleine Steinhäuschen als Filmverstecke, beschreibt Regisseur Graf die durchaus aufwendigen Dreharbeiten.
Die Koproduktion von ORF, dreiD.at, ARTE GEIE und NDR Doclights in Zusammenarbeit mit ORF-Enterprise lüftet laut Ankündigung außerdem das Geheimnis der überall hörbaren Zikaden und scheut nicht davor zurück, auch die Schattenseite des Klimawandels zu thematisieren. Denn die Sonne bzw. Hitze, wegen derer jährlich Millionen Gäste Kroatien besuchen, bringt die Ökosysteme der Region zunehmend aus dem Gleichgewicht.
WIEN - ÖSTERREICH: FOTO: APA/APA/ORF/dreiD.at filmproduction/Christine Sonvilla/Marc Graf