von
Der für Tourismus zuständige steirische Landeshauptmann Mario Kunasek (FPÖ) zeigte sich optimistisch für die kommende Wintersaison: "Wir sind durchaus erfolgreich aus touristischer Sicht, weil wir viel zu bieten haben." Dies gelte nicht nur in wintersportlichen Belangen, sondern auch bei Wellness und Kulinarik. Er weise auch darauf hin, dass das Land Unterstützung gebe für Wintersportwochen für Kinder und Jugendliche, als Gäste der Zukunft.
Steiermark Tourismus-Geschäftsführer Michael Feiertag sagte, man sei mit einer großen Winterkampagne auf zehn internationalen Märkten unterwegs, heuer sei auch UK dazugekommen. "Das bietet sich durch die neue Flugverbindung ab November von London/Gatwick nach Graz an. Neben dem Vaporetto in Venedig - "Il cuore verde dell' Austria" (Das Grüne Herz Österreichs, Anm.) sind in Berlin und Wien Straßenbahnen mit der Steiermark Tourismus-Werbung unterwegs. "Das Herzstück der Werbung ist aber mittlerweile Steiermark.com, wir haben lange am Relaunch gearbeitet und sind nun online gegangen", sagte Feiertag. Gestartet werde direkt mit der Buchungsstrecke, natürlich barrierefrei. Besucher haben Zugriff auf rund 6.500 redaktionell gewartete Seiten sowie 550.000 Bilder, Dateien und Videos. Damit könne man sich mehr als matchen mit großen Buchungsplattformen, sagte der Geschäftsführer.
Das Beste dabei sei laut Feiertag, dass bei Plattformen den Betrieben 20 bis 30 Prozent der Wertschöpfung verloren gehe. Auf der Steiermark.com-Page sei die Vermittlung aber gratis. Man glaube da an ganz große Steigerungen in den nächsten Jahren. Die Seitenaufrufe hätten sich innerhalb drei Jahre verdreifacht, man liege bei rund 40 Millionen Zugriffen und habe damit die Österreich Werbung-Seite überholt. Nur Tirol liege da noch vor der Steiermark.
Der scheidende Chef der Planai Hochwurzen Bahn GmbH, Georg Bliem, stimmte auf die Wintersaison ein: "Gestern Abend hat es zehn Zentimeter Neuschnee auf der Planai gegeben." Das sei der richtige Auftakt für die neue Verbindung mit zwei Bahnen zwischen den Skibergen Hauser Kaibling und Planai, die mit einer Investitionssumme von 33 Mio. Euro gesamt errichtet wurden. Damit seien Wartezeiten passé. Bliem wies auf das Online-Frühbuchersystem für Tagestickets hin, das günstiger sei. Mit einer Tageskarte um 78,50 Euro sei man bewusst unter 80 Euro geblieben. Zum Skiopening in Schladming mit den Backstreet Boys Anfang Dezember erwarte man gesamt rund 50.000 Gäste.
Susanne Haubenhofer, Geschäftsführerin der Erlebnisregion Graz setzt für den Winter ganz auf die Entwicklung von Graz als Adventmarkt-Hauptstadt. Es gebe alleine 16 Märkte in fußläufiger Distanz in Graz und über 25 in der Umgebung. Dazu kämen Spektakel wie die adventliche Lichtershow Lumagica am Murhof bei Frohnleiten nördlich von Graz. Große Hoffnungen setze man auf die neue schnelle Bahnverbindung zwischen Klagenfurt und Graz mit 41 Minuten Fahrzeit sowie auf die Flüge von Gatwick nach Graz - beworben mit "Gluhwein under the Glockenspiel". In der Obersteiermark hingegen, bei Scheifling, gebe es laut Veranstalterin Angelika Kölbl den Zeutschacher Advent im Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen vom 28. bis 30. November zu erleben. Hütten aus der Region, Glaslaternen und Drechselarbeiten aus Zeutschach und Musik und Chöre live, nicht vom Band. "Liada im Dialekt", so Kölbl.





