News Logo
ABO

Schloss Schönbrunn ist der beliebteste heimische Adventmarkt

Aktualisiert
Lesezeit
2 min
Menschenmassen auf dem Christkindlmarkt am Wiener Rathausplatz
©APA, THEMENBILD, MAX SLOVENCIK
Weihnachtsmärkte sind nach wie vor beliebt: Drei von vier Befragten geben in einer am Montag vorgestellten Umfrage des Handelsverbands (HV) mit gut 1.000 Teilnehmenden an, heuer mindestens einen Advent- bzw. Christkindlmarkt besuchen zu wollen. Mehr als jede bzw. jeder Dritte hat gleich mehrere im Visier. HV-Geschäftsführer Rainer Will rechnet wie im Vorjahr mit einem Gesamtumsatz von 420 Millionen Euro. Der beliebteste Weihnachtsmarkt ist jener vor dem Schloss Schönbrunn.

von

Die wichtigsten Beweggründe für einen Besuch sind laut dem Consumer Check des Handelsverbands mit Reppublika Research "die einzigartige Atmosphäre" (74 Prozent) und das Trinken von Punsch oder Glühwein (54 Prozent). Gleichzeitig ist es ein Anlass, Freunde und Bekannte zu treffen (52 Prozent). Rund 14 Prozent nützen die Gelegenheit für den Kauf von Weihnachtsgeschenken. "Vor allem kleine und mittelständische Betriebe und Marktstandler vor Ort profitieren davon. Aber auch die umliegenden Einkaufsstraßen und Innenstädte können sich über verstärkte Spontankäufe freuen", sagte Will.

Besonders beliebt sind Adventmärkte bei der Generation Z (18 bis 28 Jahre). "Hier besuchen gleich 42 Prozent mehrere, weitere 45 Prozent zumindest einen Adventmarkt", ergab die Umfrage.

Fünf der zehn laut Umfrage beliebtesten Adventmärkte des Landes befinden sich in Wien. Auch jene in Salzburg, Linz, Graz und Innsbruck schnitten sehr gut ab. Außerhalb der Landeshauptstädte schaffte es der Mariazeller Advent in die Top 10.

Die Plätze eins bis drei belegen der Weihnachtsmarkt in Schönbrunn, der Christkindlmarkt am Rathausplatz und der Weihnachtsmarkt am Spittelberg, alle in Wien. Platz vier ging an den Salzburger Christkindlmarkt, gefolgt vom Weihnachtsmarkt am Hof und dem Weihnachtsdorf Schloss Belvedere, beide in der Bundeshauptstadt. Auf Rang sieben landete der Linzer Christkindlmarkt, gefolgt vom Grazer Christkindlmarkt, dem Christkindlmarkt in der Altstadt von Innsbruck sowie dem Mariazeller Advent. Abseits der Landeshauptstädte erfreuen sich die Welser Weihnachtswelt, der Veldener Advent und der Grafenegger Advent auch überregional großer Beliebtheit, so der HV.

Am liebsten gekauft werden Glühwein und Punsch (67 Prozent), Snacks wie Ofenkartoffel oder Raclettebrot (51 Prozent) und Süßes (45 Prozent). Dekoartikel (25 Prozent), Spielzeug und Kunsthandwerk (16 Prozent) finden ebenfalls ihre Abnehmer.

Über die Autoren

Logo
Monatsabo ab 20,63€
Ähnliche Artikel
2048ALMAITVEUNZZNSWI314112341311241241412414124141241TIER