von
Ursprünglich sollte das Modell des spanischen Herstellers Talgo bereits im Herbst 2024 an den Start gehen. Die Einführung hat sich nach Bahn-Angaben aufgrund von Lieferschwierigkeiten beim Hersteller und Verzögerungen im Test- und Zulassungsverfahren verspätet.
Die DB hat 79 der neuen Züge bestellt. Die ersten vier sollen im laufenden Jahr in Dienst gestellt werden, 2026 sollen neun weitere Züge folgen. Das Besondere an den Fahrzeugen ist der stufenlose Einstieg - das "L" im Namen steht der Bahn zufolge für "Low Floor", also Niederflur.
Der ICE L soll die alten Intercity-1-Züge der DB ablösen und erinnert auch optisch eher an einen IC als an einen ICE. Die Züge sind mit bis zu 230 Kilometer pro Stunde unterwegs - also nicht so schnell wie andere ICE.
Niederflur-Einsteige beschleunigen das Ein- und Aussteigen. Vor allem sind sie aber behindertengerecht; dazu noch praktisch für Menschen mit viel Gepäck, Kinderwagerln oder Fahrrädern.