Nach umfassendem Umbau eröffnet das „Kupferdachl“ in Premstätten neu. Neben der bekannten Restaurantküche bietet das neue Gourmetrestaurant „Das Edelsbrunner“ Fine-Dining im kleinen Rahmen. Insgesamt wurden 500.000 Euro investiert.
Nach mehr als zwei Monaten Umbauzeit öffnet das „Kupferdachl“ in Premstätten bei Graz wieder seine Türen – mit erweitertem Konzept und neuem Gourmetrestaurant. 3-Haubenkoch Daniel Edelsbrunner und Gastgeberin Sandra Scherbinek setzen dabei auf eine Kombination aus bewährter Küche und Fine-Dining in exklusivem Rahmen. Insgesamt flossen rund 500.000 Euro in die Neugestaltung.
„Das Edelsbrunner“: Fine-Dining im Fokus
Zentraler Bestandteil der Neueröffnung ist das neue Gourmetrestaurant „Das Edelsbrunner“, das von Donnerstag bis Samstag ein 4- bis 7-Gang-Menü ab 115 Euro bietet. In dem auf 16 Gäste ausgelegten Bereich steht das Fine-Dining-Handwerk Edelsbrunners im Fokus. Das Interieur wurde reduziert, dunkel und modern gestaltet – als Kontrast zur helleren Restaurantzone.
Kulinarisch umfasst das neue Menü Gerichte wie Alpengarnele mit Hokkaido und Kataifi, Lammbries mit Mousseline und Eierschwammerl, Rehrücken mit Wirsing und Brioche oder Canelé mit Topfenknödel.
Kupfer als roter Faden im Design
Auch baulich wurde das Konzept rundum erneuert. Auffällig ist die Kupferverkleidung der Bar, gefertigt aus dem ursprünglichen, über 40 Jahre alten Kupferdach des Hauses. Kupfer zieht sich als gestalterisches Element durch das gesamte Design – vom handgefertigten Besteck bis zur eigens entwickelten Spachteltechnik an den Wänden. Werke der steirischen Künstlerin Carola Deutsch ergänzen das Interieur.
Für den Umbau wurden fast ausschließlich regionale Partner beauftragt: Die Tischlerin Birgit Kumpusch, die Firma Longin (Trockenbau, Planung), Philipp Kerzenberger (Wände, Putz, Boden), Meistermetall (Kupferarbeiten), die Firma Leichtmetall sowie die Elektrofirma Scherbinek wirkten am Projekt mit.


Kupfer als zentrales Designelement: Gegessen wird mit handgeschmiedetem Kupferbesteck.
© Nadine Geuter / Black Ink ProductionKulinarisches Handwerk in ruhigem Rahmen
Das Restaurant bietet im Innenbereich Platz für 70 Gäste, auf der Terrasse stehen weitere 70 Sitzplätze zur Verfügung. Für Veranstaltungen können bis zu 100 Personen untergebracht werden. Geöffnet ist das „Kupferdachl“ von Mittwoch bis Samstag, das Gourmetrestaurant „Das Edelsbrunner“ jeweils ab Donnerstagabend.
„Das Kupfer steht für Herkunft, Handwerk und Wärme“, erklärt Edelsbrunner. Ziel sei es gewesen, einen Ort zu schaffen, an dem kulinarisches Handwerk in ruhigem Rahmen erlebbar wird. „Wir freuen uns, unsere Gäste wieder willkommen zu heißen“, so Scherbinek.