News Logo
ABO

Mehr Überblick für E-Mobilisten geschaffen

Aktualisiert
Lesezeit
1 min
Mehr Service für E-Mobilisten dank Verzeichnis-Update
©APA, Hannes P Albert, Deutsche Presse-Agentur GmbH
Um die Elektroauto-Mobilität bequemer zu machen, hat die Strom-Regulierungsbehörde E-Control ihr Verzeichnis für öffentlich zugängliche Ladestellen und ihren Ladetarif-Kalkulator aktualisiert. Das Verzeichnis zeigt nun die Verfügbarkeit von öffentlich zugänglichen Ladepunkten (frei oder besetzt), die Ladepreise beim Laden mit und ohne Ladekarte sowie etwaige Zusatzkosten, hieß es in einer Aussendung am Mittwoch. Die Neuerung kommt gerade recht zur Sommerreisezeit.

von

Der Kalkulator sei nutzerfreundlicher und speichere favorisierte Ladekarten samt kompatiblen Ladestellen in der Nähe. Das Ladestellenverzeichnis findet sich unter www.ladestellen.at, der Ladetarif-Kalkulator unter www.ladetarif.at. "Österreich ist mit diesem Infoangebot europaweit führend und somit echter Vorreiter", wurde Staatssekretärin Elisabeth Zehetner (ÖVP) in der Aussendung anlässlich der Applikationserweiterung zitiert. E-Control-Vorstand Wolfgang Urbantschitsch betonte die Transparenz der Infos etwa bezogen auf die ad hoc zu zahlenden Ladepreise.

Bisher waren Betreiber von Ladestellen nur verpflichtet, Standorte ihrer Ladestellen und Ladepunkte der Behörde zu melden. Weitere Angaben, wie etwa zu den verfügbaren Steckertypen oder der nominellen Ladeleistung waren freiwillig. Dank heimischer und europäischer Verordnungen wurden die Mehrinfos nunmehr meldepflichtig. So können sich E-Mobilistinnen und E-Mobilisten mehr Überblick verschaffen.

Über die Autoren

Logo
Monatsabo ab 20,63€
Ähnliche Artikel
2048ALMAITVEUNZZNSWI314112341311241241412414124141241TIER