von
Denn zwischen Jänner und Juli verzeichnete Wien 10,64 Mio. Nächtigungen. Das bedeutete einen Zuwachs von 5 Prozent zum Vergleichszeitraum des Vorjahres. Die Liste der Top-Märkte im heurigen Juli wurde von Deutschland angeführt, gefolgt von Österreich, den USA, Italien, Großbritannien, Spanien und Frankreich.
In Sachen Umsätze wurden im Gesamtjahr bisher ebenfalls Zuwächse verzeichnet: Im Zeitraum Jänner bis Juni (der Juli liegt hier noch nicht vor, Anm.) erwirtschafteten die Betriebe rund 632 Mio. Euro an Nächtigungsumsatz. Das sind um 7 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres.
Die durchschnittliche Auslastung der Hotelzimmer betrug im Juli rund 73 Prozent, jene der Betten 56,2 Prozent. Insgesamt waren im Vormonat etwa 82.800 Hotelbetten in Wien verfügbar. Das waren laut Wien Tourismus um 2.800 mehr als im Juli 2024 angeboten wurden.
Wien - das im kommenden Jahr erneut den Song-Contest beherbergen wird - verzeichnete seit Ende der Coronapandemie eine Reihe von Tourismus-Bestwerten. Die Zahlen aus der Vor-Coronazeit wurden inzwischen wiederholt übertroffen.