Abseits der Touristenströme wartet das geheime Istrien. Bestsellerautorin Silvia Trippolt-Maderbacher teilt ihre ganz persönlichen Geheimtipps: kleine Dörfer mit verwinkelten Gassen, versteckte Kulturstätten, regionale Küche und Orte, an denen das Leben noch im eigenen Rhythmus schlägt. Fünf Entdeckungen für alle, die Istrien neu erleben wollen. Von Silvia Trippolt-Maderbacher
Oprtalj


Mediterranes Flair. Zehn kurvige Kilometer nördlich des bekanntesten Bergstädtchen Motovun liegt das Dorf Oprtalj. Kompakt und übersichtlich. Mit Zypressenallee, historischen Steinhäusern, Weinreben, Olivenbäumen, Campanile, sanften Hügeln und charmant bröckelnden Fassaden. Lieblingsplatz: das Café Mila gegenüber der Loggia. Geschmackvolle Hinterlandküche gibt es ein paar Schritte weiter in der Konoba Oprtalj.
© Colours of IstriaDraguć


Film ab! Action, heißt es in dem malerischen Dorf Draguć im Norden Istriens. Hier zückte der berühmte Schauspieler Michael York seinen Degen als Musketier und George Lucas drehte Teile seines Films „Red Tails“. Trotz seiner Bekanntheit als internationale Filmkulisse verirren sich nur wenige Besucher in dieses Dörfchen. Dabei sprechen die authentische Mittelalter-Szenerie, der markante Glockenturm, das Kastell und die historischen Steinhäuser für sich. Sehenswert ist die Freskenmalerei von Anton aus Padua in der Kirche des Heiligen Rochus.
© BeigestelltŽminj


Authentisches Hinterland. Žminj ist ein kleines, unbekanntes Dorf im Grünen – mit historischen Steinhäusern, versteckten Kažuni (Hirtenunterstände), silbrig schimmernden Olivenbäumen und mehr Tieren als Menschen. Zwischendurch Weinreben, Trockenmauern, Hühnergegacker, Geblöke von Eseln und natürlich bellt ein Hund. Die Hauptsehenswürdigkeit? Der Alltag in Istrien. Hier ist man mittendrinnen. 25 Kilometer östlich von Rovinj, südlich von Pazin. Für alle, die im Urlaub ihre selige Ruhe wollen. Nah an den Menschen und der Natur. Authentisch und nicht für Touristen geschönt.
© www.guenterstandl.deSvetvinčenat


Burgschauspiel. In Svetvinčenat gibt es zwar kein einziges Hotel, aber dafür bilden die imposante Burg Morosini-Grimani, die venezianischen Häuser und die Pfarrkirche ein liebenswertes Ensemble. Auch das größte Lavendelfeld Istriens ist ganz in der Nähe.
Završje


Die Welt von gestern. Die Geisterstadt Završje mit dem unaussprechlichen Namen, unzähligen Ruinen und 50 Einwohnern steht unter Denkmalschutz. Hier treffen sich Lost-Places-Liebhaber, Historiker und Instagramer. Einen schiefen Turm gibt es auch.
© BeigestelltGut schlafen von einfach bis luxuriös


Rovinjs Yachthafen. Das „Grand Park Rovinj“ ist ein stylisches 5-Sterne-Hotel mit außergewöhnlichem Blick auf die Altstadt. Top-Frühstück, einzigartiger Service, 50-Meter-Pool, Gym, Spa sowie die Restaurants „Cap Aureo“ und „Agli Amici“. www.maistra.com
© Beigestellt

Kleinod im Grünen. Das Landgut „Casa di Matiki“ im Dorf Žminj erfindet den Urlaub neu. Authentischer kann man in Istrien nicht übernachten. Esel, Hühner, Hunde, Katzen, Oliven, Feigenbäume, Lavendel, Swimmingpool und ein hausgemachtes Frühstück von Besitzerin Sonja Glavić. www.matiki.com
© Beigestellt

Hideaway im Hinterland. Ein ehemaliger Weiler als gehobenes Hotel-Resort inklusive einer Bar mit Wow-Effekt: Im San Canzian trifft traditionelle Architektur auf Design. www.san-canzian.hr
© Beigestellt