von
Wobei, zwischen den Bundesländern gab es erhebliche Unterschiede: Niederösterreich verzeichnete sogar ein Minus von 0,6 Prozent, während Vorarlberg einen Zuwachs von 25,9 Prozent schaffte. Wien brachte es auf ein Plus von 1,2 Prozent. Im Juni verzeichnete Österreich einen Anstieg der Nächtigungen von Gästen aus dem Ausland auf 9.35 Millionen (plus 18,0 Prozent im Jahresvergleich). Allein die Nächtigungen von Gästen aus Deutschland nahmen dabei um 30 Prozent auf 5,51 Mio. zu. Gleichzeitig stiegen auch die Übernachtungen von Urlaubern aus Österreich um 5,2 Prozent auf 4,03 Millionen.
"Trotz des etwas schwächeren Mai liegt die Sommersaison damit bis jetzt um 3,1 Prozent über den Zahlen des Vorjahres", so Thomas Burg von der Statistik Austria. In der bisherigen Sommersaison 2025 (Mai und Juni) wurden insgesamt 21,92 Mio. Nächtigungen gemeldet, ein Zuwachs von 3,1 Prozent. Davon entfielen 14,60 Millionen auf Gäste aus dem Ausland (plus 3,2 Prozent) und 7,32 Mio. Nächtigungen auf Österreicherinnen und Österreicher, ein Anstieg von 2,8 Prozent im Vergleich zum Sommer 2024.