von
Motor dieses Aufschwungs war zuletzt die Eröffnung eines Ryanair-Stützpunkts in Triest, gefolgt vom Start von Wizz-Air-Flügen nach Tirana und Bukarest. Diese Fluggesellschaften ergänzen das bestehende Angebot von ITA und Lufthansa. Das Streckennetz ist damit von durchschnittlich 10 auf 27 Ziele, alle in Europa, gewachsen.
"Unser Ziel ist, innerhalb von drei Jahren 40 bis 50 Destinationen anzubieten. Das Wachstum wird anhalten, auch wenn die Steigerung geringer sein wird als bisher. Wir wollen auch Passagiere aus Kärnten und Slowenien stärker bedienen", so Consalvo laut Medienangaben.
Geplant ist außerdem die Anbindung an weitere europäische Drehkreuze neben den bestehenden nach Frankfurt und Rom. Im Fokus stehen dabei Ziele wie Madrid, Paris Charles de Gaulle, London-Gatwick und möglicherweise auch Dubai oder Istanbul.