Inhaltsverzeichnis:
Was ist ein Vogelhaus?
Viele Naturfreunde mit Garten oder Balkon helfen den Wildvögeln mit einem Vogelhaus, also mit Nistkasten und Vogelfutterhaus.
Ist von einem Vogelhaus die Rede, kann ein Nistkasten für die Brut gemeint sein, oder aber ein Vogelfutterhaus - also eine Futterstelle für Vögel.
Vogelfutterhaus
Da Vögel durch Mensch und Klimawandel immer weniger Nahrung in der Natur vorfinden, können wir helfen, indem wir Vögel zumindest im Winter, aber vielleicht sogar das ganze Jahr hinweg füttern. Wir alle kennen das klassische Vogelhaus, das von einem Ast vor dem Küchenfenster baumelt oder das auf einem Ständer im Vorgarten montiert ist. Ein solches Futterhaus ist ein idealer Ort um Vögel aus nächster Nähe zu beobachten.
Vom traditionellen Vogelhaus aus Holz mit Dach und Futter-Plattform über Futtersäulen bis zum Fettblock-Halter gibt es inzwischen eine Vielzahl an Möglichkeiten. Bei der Wahl des Futters für das Vogelhäuschen sollte man auf die Qualität achten.
Weiterlesen zum Thema "Vogelfutterhaus"
Nistkasten
Je nachdem, welche Vögel ihren Weg in den Garten oder zum Balkon finden, kann man auch ein Vogelhaus aus Holz oder Beton für die Brut zur Verfügung stellen. Mit der passenden Nisthilfe trägt man aktiv zum Artenschutz bei und siedelt zudem sehr aktive Nützlinge im Garten an.
Jede Vogelart brütet anders. So unterscheidet man zum Beispiel Freibrüter, Halbhöhlenbrüter und Höhlenbrüter. Je nach Art muss man bei der Wahl der Vogelhäuser auf den Standort, die Himmelsrichtung, die Höhe oder auch auf den Abstand zueinander achten. Außerdem ist es wichtig, dass einmal im Jahr alle Vogelhäuser gereinigt werden.
Weiterlesen zum Thema "Nistkasten"