
Wirtschaft
Hermès und Ferrari: Warum Handwerk im Luxussegment ein Wettbewerbsvorteil bleibt
Trotz Digitalisierung und KI setzen Hermès und Ferrari auf handwerkliche Fertigung. Die Luxusmarken zeigen, dass kulturelle Beständigkeit, Präzision und langfristige Unternehmensführung entscheidend f...

Wirtschaft
Handel erstmals seit fast vier Jahren mit realem Umsatzplus
Im heimischen Handel ist es nach mehreren Jahren des realen Rückgangs zu einer Trendwende gekommen. In den ersten sechs Monaten 2025 verzeichnete die Branche mit einem Plus von 0,5 Prozent das erste r...

Wirtschaft
Weltweit erster kommerzieller CO2-Speicher in Norwegen läuft
Vor der norwegischen Küste ist die weltweit erste Anlage zur kommerziellen Einspeicherung von Industrie-CO2 in Betrieb gegangen. "...

Wirtschaft
Lebensmittelpreise: Regierung klagt Supermärkte
Das Sozialministerium bringt über den VKI Klagen gegen Billa, Spar, Hofer und Lidl ein. Der Vorwurf: Intransparente Rabattaktionen...

Wirtschaft
BWB-Chefin: Transparenz senkt die Lebensmittelpreise
Die stark gestiegenen Lebensmittelpreise sorgen für Zündstoff. Das Sozialministerium hat die marktdominierenden Supermarktketten S...

Wirtschaft
Wohneigentum bleibt kaum leistbar – trotz steigender Einkommen
Bank-Austria-Studie: Trotz moderatem Rückgang der Immobilienpreise kostet Wohnraum aktuell immer noch 30 Prozent mehr als 2008 – M...

Wirtschaft
Von der Leyen verteidigt Zoll-Deal mit USA
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen verteidigt den Zoll-Kompromiss mit US-Präsident Donald Trump. Die Vereinbarung steh...

Wirtschaft
WKO-Wien-Chef Ruck für Sonntagsöffnung in Wien
Der Wiener Wirtschaftskammer-Präsident Walter Ruck spricht sich für die Sonntagsöffnung im Handel der Bundeshauptstadt aus. Wie di...

Wirtschaft
Moody's senkt Ausblick für Österreich auf "negativ"
Die Ratingagentur Moody's hat den Ausblick für Österreich von "stabil" auf "negativ" gesenkt, teilte Finanzminister Markus Marterb...