Daniela Winkler und Florian Czink
©Katharina SchifflSchlumberger hat in Müllendorf im Burgenland eine der modernsten Sektproduktionsstätten Europas eröffnet. Mit dem „House of Sparkling“ will das Traditionsunternehmen auf Effizienz, Nachhaltigkeit und regionale Wertschöpfung setzen.
Im Beisein von Burgenlands Landesrätin Daniela Winkler, Müllendorfs Bürgermeister Werner Huf und Schlumberger-Geschäftsführer Florian Czink eröffnete Österreichs traditionsreichster Sekthersteller offiziell seine neue Produktionsstätte im Burgenland.
Nach der Segnung durch Dompfarrer Toni Faber und Damian Prus (Pfarrkanzlei Müllendorf) lud Schlumberger zu einem Eröffnungsfest mit zahlreichen Partnern und Wegbegleitern.
Eine der modernsten Sektproduktionen Europas
Das neue „House of Sparkling“ wurde in nur zwei Jahren errichtet und gilt als eine der modernsten Sektproduktionen Europas. Die bestehenden Standorte in Wien-Heiligenstadt und Bad Vöslau bleiben unverändert bestehen.
Zu den Gästen der Eröffnung zählten unter anderem Wolfgang Rosam (Falstaff), Christa Kummer (neue Sektbotschafterin), Andreas Wirth (Präsident WKO Burgenland), Annemarie Foidl (ehemalige Sektbotschafterin), Johannes Schmuckenschlager (Europäischer Weinbaupräsident) und Daniel Serafin (Intendant der Oper in St. Margarethen).
Investition in Effizienz und Nachhaltigkeit
Auf einer Fläche von 12 Hektar entstand eine state-of-the-art Produktionsstätte, in die ein mittlerer zweistelliger Millionenbetrag investiert wurde. Rund 30 Mitarbeiter:innen sind am Standort beschäftigt. Bereits Mitte 2025 liefen die ersten Flaschen vom Band.
Das „House of Sparkling“, ein Name, der im Rahmen eines internen Wettbewerbs durch die Belegschaft gewählt wurde, vereint erstmals Rohsektlager und Herstellungsanlage an einem Ort. Damit sollen Transportwege reduziert, Prozesse effizienter gestaltet und Produktionsabläufe nachhaltiger werden.
„Schlumberger setzt seit jeher auf größtmögliche österreichische Herkunft – von der Traube bis zur Verpackung“, so Geschäftsführer Florian Czink. „Mit dem neuen Standort schlagen wir ein Kapitel auf, das nicht nur Qualitäts- und Effizienzsteigerungen ermöglicht, sondern auch kürzere Transportwege und nachhaltigere Prozesse sicherstellt.“
Die besten Fotos von der Eröffnung
Statements zur Eröffnung
Burgenlands Landesrätin Daniela Winkler betonte die Bedeutung des Projekts für die Region: „Die neue Produktionsstätte ist ein Gewinn für das Burgenland und unterstreicht die Attraktivität des Standorts. Durch nachhaltige Bauweise und klimafreundliche Technologien entstehen hochwertige Arbeitsplätze und ein Beitrag zu unseren Klimazielen.“
Auch Patrick Meszarits, Produktionsdirektor bei Schlumberger, hob den Nachhaltigkeitsaspekt hervor: „Mit dem neuen House of Sparkling haben wir eine Produktionsstätte geschaffen, die Effizienz, Nachhaltigkeit und Qualität vereint. Die moderne Ausstattung ermöglicht es, Ressourcen zu schonen und die hohen Standards weiter auszubauen.“
Aurore Jeudy, Kellermeisterin bei Schlumberger, ergänzte: „Die technischen Möglichkeiten des neuen Standorts sichern die konstante Qualität unserer Sekte und schaffen Raum für Innovation.“
Zahlen und Fakten
Standort: Müllendorf (Bezirk Eisenstadt-Umgebung)
Grundstücksgröße: 12 Hektar
Investitionsvolumen: Mittlerer zweistelliger Millionenbetrag
Beschäftigte: 30 Personen
Bauzeitplan
16. Juni 2023 – Spatenstich
Februar 2025 – Umzug der Produktion aus Wien
4. September 2025 – Interne Eröffnungsfeier
28. Oktober 2025 – Offizielle Eröffnung







