Luftfahrtzulieferer profitiert von Industrie-Wachstum, globaler Aufstellung und Effizienzprogramm
Die FACC AG konnte im ersten Halbjahr 2025 trotz anhaltender geopolitischer und lieferkettenbedingter Herausforderungen den Umsatz um 10,6 % auf 484,7 Mio. Euro steigern (1. Halbjahr 2024: 438,3 Mio. Euro). Das EBIT lag mit 18,4 Mio. Euro im erwarteten Bereich, wenn auch leicht unter dem Vorjahreswert von 22,5 Mio. Euro. Die Mitarbeiterzahl wuchs um 123 Vollzeitkräfte.
Wachstum in allen Sparten und Rekordauftragsbestand
Alle Geschäftsbereiche – Aerostructures, Cabin Interiors sowie Engines & Nacelles – erzielten ein positives EBIT. Dank seiner diversifizierten Produktstrategie profitierte FACC insbesondere vom anhaltenden Aufschwung im Business-Jet-Markt. Der Auftragsbestand stieg auf über 6 Mrd. US-Dollar, parallel zum weltweiten Rekord-Auftragsvolumen von über 17.500 Passagierflugzeugen.
Globale Standorte stärken Resilienz
Mit 15 internationalen Standorten in Europa, Nordamerika und Asien baut FACC seine Widerstandsfähigkeit weiter aus. Im Fokus standen der Ausbau der Lieferketten in Indien, die Verlagerung der COMAC-C919-Produktion nach China sowie Leistungssteigerungen an den Standorten in Kroatien und Kanada.
Alle Fotos der PK
Effizienzprogramm zeigt Wirkung
Das seit Oktober 2024 laufende Kosten- und Effizienzprogramm trägt Früchte: höhere Umsätze bei nahezu konstanter Mitarbeiterzahl, reduzierte Materialbestände und verbesserter Cashflow.
Ausblick 2025
Die Luftfahrtbranche erwartet erstmals rund 5 Milliarden Passagiere im Jahr 2025. FACC peilt für das Gesamtjahr einen Umsatz von rund 1 Mrd. Euro an – ein Plus von über 10 % gegenüber 2024. Die EBIT-Marge soll dank des Effizienzprogramms über dem Vorjahreswert von 3,2 % liegen.