Das BiWi am Währinger Gürtel 97
©FLORIAN WIESERDas Berufsinformationszentrum der Wiener Wirtschaft (BiWi) bietet ab sofort ein innovatives, kostenloses Interessen-Vergleichsprofil für Jugendliche und Eltern. Ziel ist es, Berufsinteressen aus zwei Perspektiven zu beleuchten und so den Austausch über Ausbildungs- und Karriereentscheidungen zu fördern.
Das Berufsinformationszentrum der Wiener Wirtschaft (BiWi) erweitert sein Angebot um ein neues Instrument zur Berufsorientierung: Neben dem bewährten Interessenprofil für Jugendliche können nun erstmals auch Eltern oder andere Vertrauenspersonen ein eigenes Profil erstellen. Auf Basis beider Einschätzungen wird ein Vergleichsprofil erstellt, das Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Wahrnehmung sichtbar macht.
Dieses neue Angebot soll Jugendlichen helfen, ihre Stärken und Interessen besser einzuordnen, und Eltern dabei unterstützen, ihre Kinder gezielter zu begleiten. „Das Vergleichsprofil stellt die Wahrnehmungen von Eltern und Jugendlichen gegenüber und hilft beiden Seiten, sich klarer über Ausbildungs- und Berufswünsche auszutauschen“, erklärt Roland Schojer, Leiter des BiWi. Gerade am Ende der Schulpflicht, wenn zentrale Bildungs- und Berufsentscheidungen anstehen, könne das neue Verfahren Orientierung bieten.
Das Konzept fördert die Kommunikation innerhalb der Familie und unterstützt Jugendliche dabei, selbstbewusste Entscheidungen über ihre berufliche Zukunft zu treffen. Das Interessen-Matching gilt als österreichweit einzigartiges Angebot und soll die individuelle Beratung im BiWi weiter vertiefen.
Über das BiWi-Vergleichsprofil
Das Vergleichsprofil steht kostenlos im Rahmen eines persönlichen Beratungstermins im BiWi zur Verfügung. Termine können unter 01 514 50-6528 vereinbart werden. Weitere Informationen finden sich HIER.