von
Bei den internationalen Spitzentalenten laufen derzeit noch Verhandlungen. Zwei der drei Kandidatinnen und Kandidaten sollen ab 2026 von etablierten Einrichtungen in den USA nach Wien wechseln. Sie beschäftigen sich mit Entwicklung und Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in verschiedenen Wissenschaftsfeldern und können mit einer Förderung im Rahmen des Vienna Research Groups-Programms von jeweils rund 1,8 Mio. Euro über sieben Jahre rechnen.
Die zwölf unterstützten WWTF-Projekte - neun davon werden von Forschenden der Technischen Universität (TU) Wien geleitet - widmen sich den Angaben zufolge unter anderem vertrauenswürdigen Roboter-Partnern für Menschen, energieeffizientem Quantencomputing und Hardware-Überprüfungssystemen für kritische Infrastrukturen.
ZU APA-TEXT II - THEMENBILD - Illustration zu den Themen Sparpaket, Euro, Steuern und Geld aufgenommen am Montag, 6. Februar 2012. Die Regierungsparteien SPÖ und ÖVP verhandeln über ein umfassendes Sparpaket. APA-FOTO: HELMUT FOHRINGER