von
Sämtliche pädagogischen Zuständigkeiten im Land sind hinsichtlich Verwaltung künftig mit der aktuellen Novelle des Burgenländischen Kinderbildungs- und -betreuungsgesetzes unter einem Dach vereint. "Unsere Kindergärten und Kinderkrippen sind die ersten Bildungseinrichtungen im Leben unserer Kinder. Mit dieser strukturellen Eingliederung schaffen wir die Basis für ein nahtloses, chancengerechtes und qualitativ hochwertiges Bildungssystem im Burgenland - von der frühen Kindheit bis zum Schulabschluss", so Winkler.
Ein zentraler Vorteil der neuen Struktur sei die verbesserte Gestaltung der Übergangsprozesse zwischen Kindergarten und Schule, erklärte SPÖ-Bildungssprecherin Doris Prohaska. Für das pädagogische Personal bedeute die Eingliederung eine stärkere interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen Bildungsstufen sowie den Zugriff auf abgestimmte Konzepte und gemeinsame Fortbildungsangebote. Eltern würden von einer "klaren Orientierung und konsistenten pädagogischen Konzepten" über alle Bildungsstufen hinweg profitieren, hieß es weiters.
SYMBOLBILD - 17.01.2025, Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf: Ein Kind malt ein Bild in einer Kindertagesstätte. Eltern kleiner Kinder müssen sich auch im ab August startenden Kindergartenjahr auf Missstände in der Kitalandschaft einstellen. (zu dpa: «Was Eltern zum Start ins neue Kita-Jahr wissen sollten») Foto: Maximilian von Klenze/dpa +++ dpa-Bildfunk +++