Das österreichische Bundesheer

Das Bundesheer und die allgemeine Wehrpflicht in ihrer heutigen Form wurden nach der Unterzeichnung des Staatsvertrages 1955 aus der Taufe gehoben, die ersten 12.800 Grundwehrdiener rückten am 15. Oktober 1956 ein. Seinen ersten Einsatz hatte das noch junge Heer während des Volksaufstands in Ungarn gleichfalls 1956 zu absolvieren, als die Grenze nach Osten gesichert werden musste. Kleinere Reformen gab es immer wieder. So wurde 1971 und 2006 die Wehrdienstzeit verkürzt, 1975 der Zivildienst eingeführt und 1998 wurde das Bundesheer für Frauen geöffnet. Am 20. Jänner soll nun schließlich die Bevölkerung über die aktuell größte sicherheitspolitische Fragestellung des Landes entscheiden: Beibehaltung der allgemeinen Wehrpflicht und des Zivildienstes oder Umstellung auf ein Berufsheer plus bezahltem freiwilligem Sozialjahr.

Mehr zum Thema

Bundesheer

Vorratsdaten-Zugriff?

Datenschutzportal deckt auf, dass Militär Zugriff auf sensible Informationen will.

Ein Gesetzesentwurf sieht eine massive Ausweitung der Befugnisse des Heeres vor. Laut dem Datenschutzportal "unwatched" versteckt sich in einem Entwurf zur Verwaltungsgerichtsbarkeit eine massive Ausweitung der Überwachungsbefugnisse des Heeres. Unter anderem ist wohl ein Zugriff auf Vorratsdaten geplant. 7

Heer beim Grenzeinsatz.

Bundesheer

100 Mio. für Panzer

Die Streitkräfte investieren in den kommenden Jahren in die Panzerflotte

Beim Bundesheer stehen große Investitionen an. Gut 100 Millionen Euro sind bis zum Ende des Jahrzehnts für die Nachrüstung und Umrüstung der Panzerflotte verplant. Außerdem stehen auch Drohnen, Waffen und Aufklärungssysteme auf dem Einkaufszettel des Militärs. 3

Radpanzer Pandur

Bundesheer

Scharfe Kritik an ÖVP

Oberösterreichs Militärkommandant Raffetseder zum Reformpapier: Alles kalter Kaffee

Beim Bundesheer reagiert man mit Unverständnis auf die von der ÖVP erhobenen zwölf Forderungen zur Reform der Wehrpflicht. Zu einem großen Teil seien die schon längst Realität. Staatsbürgerschaftskunde gibt es etwa schon seit Jahrzehnten. Auch Sport und Erste Hilfe sind Teil der Ausbildung und das Thema Ernährung findet bereits Beachtung. Entsprechend unwirsch reagierte der oberösterreichische Militärkommandant Kurt Raffetseder im Interview mit dem ORF Oberösterreich: „Es ist nicht Neues, dass Sport bei uns gemacht wird und es ist auch nichts Neues, dass es einen Erste-Hilfe-Kurs gibt. Das ist alles kalter Kaffee.“
6

Spindelegger und Mikl-Leitner

Bundesheer

Gemeinsame Reform

Faymann und Spindelegger wollen Wehrpflicht-Reform noch vor Wahl umsetzen

Nach der Schlacht um das Bundesheer hat sich die Regierung im ersten Ministerrat nach der Volksbefragung wieder friedvoll gezeigt. Bundeskanzler Werner Faymann und Vizekanzler Michael Spindelegger verkündeten, gemeinsam konstruktiv an einer Reform des Wehrdienstes arbeiten zu wollen. Ob es dafür mehr Geld geben wird, will man sich erst dann anschauen, wenn ein konkretes Konzept vorliegt. 17

Spindelegger und BK Werner Faymann anl. einer Sitzung des Ministerrates

Bundesheer-Reform

Das fordert die ÖVP

Koalitionspartner SPÖ erhält 12-Punkte-Plan zur Verbesserung des Wehrpflicht-Systems

Die ÖVP hat dem Koalitionspartner SPÖ im heutigen Ministerrat ihre zwölf Forderungen zur Reform der Wehrpflicht übergeben. Wesentlich Neues findet sich in dem Papier nicht. Die Volkspartei setzt vor allem auf einen Einsatz der Präsenzdiener nach deren Vorkenntnissen, eine bessere Erste Hilfe-und Katastrophenschutz-Ausbildung sowie auf einen Bewegungsschwerpunkt. Die Sicherheitsdoktrin soll ehebaldigst beschlossen werden, Verteidigungsminister Norbert Darabos seine Berufsheer-Pilotprojekte sofort einstellen. Letzteres hat Darabos freilich abgelehnt. 1

Michael Spindelegger in der Wallner-Kaserne in Saalfelden

Seite 4 von 14