Hier finden Sie unsere Buchempfehlungen aus Bellestristik, Krimis, Thriller, Sachbücher, Kinder- und Jugendbücher. Viel Freude damit!

Hundert Wörter für Schnee: Roman
Jahre bevor Donald Trump sich für Grönland interessierte, hatte der oberösterreichische Schriftsteller Franzobel das literarische Potenzial Grönlands entdeckt. Konkret in Gestalt eines jungen Inuks namens Minik. Er war sieben, als ihn der Polarforscher Robert Edwin Peary 1897 mit sechs anderen Grönländern nach New York brachte. Im Keller eines Privatmuseums wurden sie als menschliche Attraktion zur Schau gestellt. Fast alle starben an Tuberkulose. Minik überlebte, wurde vom Museumsbesitzer großgezogen und in die Schule geschickt. Er starb 1918 in New Hampshire. Franzobel lässt Miniks Leben aufwühlend zu Literatur werden.

Emma: Thriller. Das aufsehenerregende Romandebüt des weltberühmten französischen Filmschauspielers Jean Reno – »Mitreißend bis zur letzten Seite« ELLE
Der französische Geheimdienst hat sofort erkannt, dass die 28-jährige Physiotherapeutin Emma Morvan alles mitbringt, was eine Agentin braucht: Mut, Verstand, Entschlossenheit und Sinn für Ironie. Ihr besonderer Trumpf ist ihre Attraktivität. "Blond, schwarze Augen, außergewöhnliche Erscheinung. Hervorragende Reputation. Für nachrichtendienstliche Zusammenarbeit geeignet", lautet die Personenbeschreibung in einem "vertraulichen Bericht" der Regierung. Emma ist die Titelheldin von Jean Reno Debüt als Autor. Filmfreunden ist er als Leon, der Profi bekannt.

Es werden schöne Tage kommen: Stories | »Mögen alle die Kunde vernehmen: Zach Williams’ ›Es werden schöne Tage kommen‹ gehört zu den Debüts der Superlative in diesem Jahr.« Washington Post
In den USA versetzte Zach Williams Leser und Kritiker mit seinen Kurzgeschichten in Euphorie. Jeffrey Eugenides nennte diese ein „brillantes Debüt“. Jonathan Safran Foer fand, dass sie einen nicht mehr loslassen, mehr noch, sie werden einen verändern. Das geschieht jedoch nur einem der Ich-Erzähler beim Kauf einer Mausefalle. Furios führt Williams aus dem Banalen ins Surreale. Kinder altern nicht, anderen wachsen plötzlich zusätzliche Zehen aus den Füßen und ein anderer begegnet einem Minotaurus. Die genuine Übersetzung von Bettina Abarbanell und Clemens J. Setz sind ein Grund mehr, diese Geschichten zu lesen.

Schuldhafte Unwissenheit: Essays wider Zeitgeist und Judenhass
Nichts habe den Judenhass stärker befeuert als die schlimmste Attacke auf Juden seit der Shoah, kommentiert Karl-Markus Gauß den immer stärker werdenden Antisemitismus seit dem Terrorangriff der Hamas 2023. Furios analysiert er in seinen Essays die Ignoranz linker Intellektueller. Mit brillanter Wortgewalt geißelt er die Unwissenheit propalästinensischer Demonstranten an den Universitäten.

Der große Riss: Roman
Adas Schwester Millicent war schwer krank. Doch die Operation konnte sich die Mutter nicht leisten. Ada will ihrer Schwester helfen. Mit einer Packung Cracker macht sie sich auf den Weg zur großen Baustelle, um dort das nötige Geld zu verdienen. Ada, ein mutiger Teenager wie aus einem Allende-Roman, ist eine von Cristina Henríquez' faszinierenden Helden, deren Geschichten mit dem Bau des Panamakanals verbunden sind. Ein Epos mit Sogwirkung.

Keine Zeit für Pessimismus: Ideen für eine bessere Welt. "Großartig! Zeit zum Lesen, Staunen und Handeln." Dr. Eckart von Hirschhausen
Der Titel klingt wie ein Appell. Das ist er auch. Der deutsche Unternehmer und Bestseller-Autor Dirk Rossmann setzt sich seit Jahren für den Klimaschutz ein. Mit dem Agrarökologen Josef Settele ergründete er Strategien gegen den Klimawandel. Wie oft hat man das nicht schon gehört. Dieses Autoren-Duo aber lässt mit handfesten Vorschlägen aufhorchen. Etwa dem Ersatz von Palmöl. Dessen Erfinder ist nur einer, jener Menschen, die sie besucht haben und die uns tatsächlich hoffen lassen.

Sooo schön ist der Frühling: Ein Mitmachbuch
Der Igel ist aus seinem Winterschlaf erwacht und will auf seinen ersten Schritten von seinen jüngsten Leserinnen und Lesern begleitet werden. Die Vögel laden zum Mitsingen. Die Maus will einen Kuchen backen. Das liebevoll illustrierte Bilderbuch ist ein idealer Begleiter durch den Frühling. Ab 2 Jahren.

Baskerville Hall – Das geheimnisvolle Internat der besonderen Talente. Teil 2: Das Zeichen der Fünf: Ungekürzte Lesung mit Johann von Bülow (1 mp3-CD)
Das Internat Baskerville Hall kommt nicht zur Ruhe. Professor Holmes liegt im Koma. Jemand muss ihn vergiftet haben. Arthur Doyle beginnt zu ermitteln. Denn nur wenn der Unhold rasch gefunden wird, kann Holmes gerettet werden. Doch da gibt es noch das „Kleeblatt“, einen geheimnisvollen Klub, der Doyles Recherchen nicht einfacher macht. Ein furioser Thriller für junge literarische Ermittler ab 10 Jahren.