News Logo
ABO

Israels Kampf gegen Feinde laut Netanyahu noch nicht vorbei

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
4 min
Netanyahu will Waffenruhe durchsetzen - "solange sie gilt"
©AFP, APA, OLIVER CONTRERAS
Laut Ministerpräsident Benjamin Netanyahu ist Israels Kampf gegen seine Feinde im Libanon und im Gazastreifen noch nicht vorbei. Sie rüsteten wieder auf und hätten ihr Ziel, Israel zu vernichten, nicht aufgegeben, sagte er nach Angaben seines Büros am Montag vor dem israelischen Parlament. Israel sei entschlossen, die Waffenruhe-Vereinbarungen "mit eiserner Faust" durchzusetzen, sagte Netanyahu. "Natürlich nur solange sie gelten."

von

Im Libanon fürchten viele eine neue Eskalation des Konflikts zwischen Israel und der Schiitenmiliz Hisbollah. Die Lage hat sich zuletzt deutlich zugespitzt. Eigentlich gilt seit bald einem Jahr eine Waffenruhe. Israel wirft der Hisbollah aber vor, sich neu aufzurüsten. Nahezu täglich greift das israelische Militär daher Ziele der Miliz im Nachbarland an. Israel drängt mit Unterstützung der USA auf eine Entwaffnung der Hisbollah. Der US-Gesandte Tom Barrack und die israelische Regierung hatten zuletzt vor weiteren Schritten gewarnt, sollte die Hisbollah ihre Waffen nicht niederlegen.

Netanyahu betonte zugleich, der militärische Druck auf die Hamas - vor allem die Offensive in der Stadt Gaza sowie diplomatischer Druck der USA, die Hamas zu isolieren - habe die Rückkehr aller lebenden und der meisten toten Geiseln ermöglicht.

Kritiker Netanyahus, darunter Angehörige der Verschleppten, glauben dagegen, dass es bereits viel früher eine Gaza-Vereinbarung auch über die Freilassung der Entführten hätte geben können - und dass auf diese Weise mehr Geiseln überlebt hätten.

Der israelische Ministerpräsident kritisierte zugleich die Verantwortlichen für den Leak eines Videos, dass die Misshandlung eines palästinensischen Gefangenen im berüchtigten Militärlager Sde Teiman zeigen soll. Die Betroffenen hätten Israels Feinden "Propagandamaterial" geliefert, so Netanyahu.

Die inzwischen zurückgetretene oberste Militäranwältin, Jifat Tomer-Jeruschalmi, hatte die Verantwortung für das Weiterleiten des Videos übernommen. Die Misshandlung ist in dem Clip nicht eindeutig sichtbar. Netanyahu legte nahe, dass das Video bearbeitet worden sei - ohne Beweise dafür vorzulegen. In dem Fall sind fünf Reservisten angeklagt worden.

Am Montag berieten unterdessen US-Sonderberater Jared Kushner und Netanyahu in Jerusalem über die weitere Umsetzung des von den USA vermittelten Gaza-Friedensplans. Die israelische Regierungssprecherin Shosh Bedrosian sagte, in den Gesprächen sei es zunächst um die erste Phase des Plans gegangen, "in der wir uns aktuell befinden".

Zudem hätten Kushner und Netanyahu über "die Zukunft der zweiten Phase des Plans gesprochen, welche die Entwaffnung der Hamas" und "die Entmilitarisierung des Gazastreifens" umfasse und sicherstellen solle, dass die radikalislamische Palästinenserorganisation "nie wieder" eine Rolle in der Zukunft des Gazastreifens spielen werde, sagte die Sprecherin. "Phase zwei sieht zudem die Schaffung einer internationalen Stabilisierungstruppe vor", fügte sie hinzu. Die Details dazu würden "natürlich gemeinsam diskutiert".

Im Zuge des Abkommens hätte die Hamas neben den letzten 20 überlebenden Geiseln bereits vor einem Monat auch alle 28 noch im Gazastreifen festgehaltenen toten Geiseln an Israel übergeben sollen. Bisher übergab sie jedoch schrittweise erst 24 tote Geiseln. Drei Israelis und ein Thailänder, die am 7. Oktober 2023 getötet und anschließend in den Gazastreifen gebracht wurden, befinden sich noch immer dort.

Nach Darstellung der Hamas verläuft die Rückgabe der sterblichen Überreste schleppend, weil diese unter den Kriegsruinen im Gazastreifen nur schwer zu lokalisieren seien. Israel wirft der Hamas dagegen vor, die Herausgabe der Toten aus taktischen Gründen hinauszuzögern.

Über die Autoren

Logo
Monatsabo ab 20,63€
Ähnliche Artikel
2048ALMAITVEUNZZNSWI314112341311241241412414124141241TIER