Seit seiner Einführung im Jahr 2015 konnte der von der Wiener Börse berechnete Index jährlich zulegen – aktueller Stand: 4.705,14 Punkte und 4,7 Mrd. Euro Kapitalisierung.
Der Rosinger Index ROSGIX hat heute erstmals in seiner Geschichte über der Marke von 4.700 Indexpunkten geschlossen. Mit einem Stand von 4.705,14 Punkten und einer Indexkapitalisierung von 4.705.428.073 Euro markiert der von der Wiener Börse AG berechnete und veröffentlichte Index einen neuen Höchststand.
Der ROSGIX wurde am 1. Jänner 2015 mit einem Basiswert von 1.000 Punkten gestartet. Seither hat er um 370 Prozent zugelegt. Bemerkenswert: Seit seiner Einführung konnte der Index in jedem Jahr ein Plus verzeichnen.
Eigentümer und Struktur
Der Rosinger Index ROSGIX ist ein ausschließlich zu Informationszwecken dienender Performance-Index. Er ist nicht über Finanzprodukte investierbar und nicht als Benchmark für Finanzinstrumente vorgesehen. Die Zusammensetzung umfasst Wertpapiere weltweiter Emittenten – darunter Aktien, Anleihen, ETFs, Optionen und Währungen.
Die Rechte am Index liegen exklusiv bei zwei Unternehmen der Rosinger Group: der Rosinger RMS GmbH und der Private Equity Rosinger Anlagentechnik GmbH & Co KG. Alle Entscheidungen über die Zusammensetzung trifft Konzernchef Gregor H. Rosinger persönlich. Die tägliche Berechnung und Veröffentlichung erfolgt durch die Wiener Börse AG.
Rosinger Group als Kapitalmarktakteur
Die Rosinger Group zählt zu den führenden Finanzkonzernen Europas mit Schwerpunkt auf Small- und Mid-Cap-Unternehmen. Gegründet 1985, deckt sie die Geschäftsfelder eigene Investments, Unternehmensbeteiligungen und hochspezialisierte Beratungsleistungen ab. An der Wiener Börse ist sie unter anderem als professioneller Investor, Lead Manager, Capital Market Coach und Direct Funding Partner aktiv.
Für ihre Rolle im europäischen Kapitalmarkt erhielt die Rosinger Group 2022 den European Special Mention Award von der Europäischen Kommission, der Federation of European Securities Exchanges und European Issuers.