Zwischen Musik, Romanen und Familie: Maximilian Egletsberger über seine Lebenskunst
In dieser Folge von OÖ ungefiltert gibt Maximilian Egletsberger – Singer-Songwriter, deutschsprachiger Krimiautor und früherer Werbeagentur-Chef – einen außergewöhnlich persönlichen Einblick in sein bewegtes Leben zwischen Kunst, Familie und Neuanfängen. Sein Weg führte vom selbstständigen Werbegrafiker über turbulente Misserfolge und mutige Wendepunkte bis hin zur erfolgreichen Transformation vom englischsprachigen Musiker zum gefeierten Autor seiner Max-Werger-Krimireihe.
Seine Geschichten entspringen oft seinem echten Alltag: Werbung, Pferdesport, Musik und Beobachtungen des Lebens fließen direkt in seine Romane ein und verleihen ihnen authentische Tiefe. Maximilian Egletsberger erzählt offen, welche Rolle Musik seit jeher als Trostspender und Energiequelle spielt, wie er als alleinerziehender Vater seine Agentur neu denken musste und warum die Freiheit des Schreibens für ihn zu einem Wendepunkt wurde.
Besonders spannend: In seinen Büchern verbindet er Literatur und Musik auf innovative Weise – mittels QR-Codes, über die Leser direkt zu seinen Songs gelangen. Der Podcast wirft außerdem einen Blick auf die Entstehung seiner ungewöhnlichen Buchtitel, den kreativen Spagat zwischen Bühne, Laptop und Familienleben sowie auf Egletsbergers Gedanken zu Mut, Sinnsuche und dem Jungbleiben durch Leidenschaft.
Abgerundet wird die Episode durch humorvolle Anekdoten aus der Welt der Werbung, Musik und Literatur – und durch den ehrlichen Blick eines Mannes, der sich immer wieder neu erfindet, ohne die eigenen Wurzeln zu verlieren.




