von
Die gelb-orange Schleife steht für Fürsorge und Hoffnung. Gemeinsam mit Grün - der Farbe für psychische Gesundheit - prägt sie den "Yellow September", erläuterte das Ministerium. Ursprünglich stammt die Idee für den "Yellow September" aus den USA, wurde dann aber in Island und Brasilien zuerst populär. Mittlerweile gibt es auch in anderen Ländern der Welt gleichnamige Initiativen. In Österreich wird der Aktionsmonat von der Gesundheit Österreich GmbH (GÖG) koordiniert.
Die Veranstaltungen im "Yellow September" reichen von Info-Tagen über Vorträge bis hin zu Webinaren, gelb beleuchteten Gebäuden und künstlerischen Aktionen. Zum Auftakt wird im Namen von Schumann am Mittwochabend der Papageno-Medienpreis an Journalistinnen oder Journalisten, die einen wichtigen Beitrag zur Suizidprävention geleistet haben, verliehen. Organisationen und Institutionen sind eingeladen, eigene Aktivitäten unter einzumelden und so ein Signal für Enttabuisierung, Gesundheitskompetenz und Solidarität zu setzen - Einmeldungen und Programm auf https://yellowseptember.at.
(S E R V I C E - Sie sind in einer verzweifelten Lebenssituation und brauchen Hilfe? Sprechen Sie mit anderen Menschen darüber. Hilfsangebote für Personen mit Suizidgedanken und deren Angehörige bietet das Suizidpräventionsportal des Gesundheitsministeriums. Unter www.suizid-praevention.gv.at finden sich Kontaktdaten von Hilfseinrichtungen in Österreich. Infos für Jugendliche gibt es unter www.bittelebe.at.)
WIEN - ÖSTERREICH: FOTO: APA/APA/THEMENBILD/ROLAND SCHLAGER