News Logo
ABO

Süßstoffe können ein Alibi fürs Naschen liefern

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
1 min
Zuckeralternativen sparen Kalorien - aber nicht immer
©APA, dpa, gms, Andrea Warnecke
Süßstoffe scheinen oft eine sinnvolle Alternative zu Zucker zu sein. Denn Lebensmittel damit haben weniger oder sogar keine Kalorien. Das stimmt auch - ganz unproblematisch sind die künstlichen Süßungsmittel laut Ernährungsexperten dennoch nicht.

von

Denn vielen Naschkatzen dienten Süßstoffe als Alibi. Wer zum Beispiel ein besonders großes Stück Kuchen isst, greift dann parallel zu einer Diät-Limonade - schließlich "spart" er so ja Kalorien.

Studien zeigen außerdem, dass Süßstoffe Heißhunger-Attacken auf Süßes auslösen können. Denn die Stoffe gaukeln dem Gehirn vor, dass es bald mit Energie versorgt wird. Passiert das nicht, fordert das Hirn seine Zuckerdosis umso leidenschaftlicher ein, und das Verlangen nach Süßem steigt.

Andere Studien liefern den Angaben zufolge zudem Hinweise, dass Süßstoffe bei manchen Menschen die Zusammensetzung der Darmbakterien verändern. Dadurch würde bei Betroffenen das Risiko von Übergewicht und Typ-2-Diabetes steigen.

BERLIN - DEUTSCHLAND: FOTO: APA/APA/dpa/gms/Andrea Warnecke/Andrea Warnecke

Über die Autoren

Logo
Monatsabo ab 20,63€
Ähnliche Artikel
2048ALMAITVEUNZZNSWI314112341311241241412414124141241TIER