News Logo
ABO

Mit farbigen Schneidbrettchen gegen Küchenkeime

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
1 min
In rohem Fisch und Fleisch können Krankheitserreger stecken
©APA, Christin Klose, dpa-tmn
Aller guten Dinge sind fünf: Wer Schneidbretter in den Farben Rot, Gelb, Blau, Grün und Weiß bestimmten Lebensmittelgruppen zuordnet, kann sich besser vor Keimen im Essen schützen.

von

Der Bereich Haushaltspflege im Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel (IKW) empfiehlt diese Zuordnung:

Denn auch wenn sie nicht zu sehen sind: In rohem Fisch und Fleisch können Krankheitserreger stecken, die vor allem Durchfall und Erbrechen verursachen.

Beim Erhitzen werden die Keime zwar abgetötet. Aber hat beispielsweise das rohe Fleisch auf einem Brettchen gelegen, auf dem danach Tomate und Gurke geschnitten werden, können Keime im frischen Salat landen.

Nicht nur bei Messern ist daher ein Wechsel angeraten, sondern auch bei den Brettchen. Damit es besser zu merken ist, empfiehlt der IKW, die unterschiedlich farbigen Schneidbretter aus Kunststoff fest zuzuordnen. Alternativ gibt es auch weiße Schneidbrettchen mit unterschiedlich farbigen Griffen.

Küchenutensilien für rohes Fleisch oder Fisch sollten außerdem nach dem Gebrauch in der Spülmaschine gereinigt werden. Ist das nicht möglich, dann auf jeden Fall gründlich und lange mit Spülmittel und möglichst heißem Wasser spülen.

WIEN - ÖSTERREICH: FOTO: APA/APA/dpa-tmn/Christin Klose/Christin Klose

WIEN - ÖSTERREICH: FOTO: APA/APA/dpa-tmn/Christin Klose/Christin Klose

Über die Autoren

Logo
Monatsabo ab 20,63€
Ähnliche Artikel
2048ALMAITVEUNZZNSWI314112341311241241412414124141241TIER