Großes Interesse an österreichischer Kultur im Österreich-Pavillon – Gewinner:innen reisen bald nach Salzburg.
Der österreichische Pavillon auf der EXPO 2025 in Osaka ist nicht nur architektonisch ein Besuchermagnet, sondern auch Bühne für besondere Kulturkooperationen.
Unter dem Motto „Composing the Future“ präsentierten sich im Frühjahr die Salzburger Festspiele mit einem hochkarätigen Gewinnspiel – nun stehen die Gewinner:innen fest: Zwei Personen reisen mit Begleitung zu einem exklusiven Festspiel-Wochenende nach Salzburg.
Von Osaka nach Salzburg – Musik als Brücke zwischen den Kulturen
Der Startschuss für das Gewinnspiel fiel im Mai im Rahmen der Salzburg-Woche im Österreich-Pavillon, begleitet von einer Delegation des Bundeslandes Salzburg. Die Besucher:innen des Pavillons konnten per QR-Code teilnehmen – mit dem begehrten Hauptpreis im Blick: Flüge nach Salzburg, Hotelübernachtung im Stadtzentrum und der Besuch eines Konzerts der Wiener Philharmoniker unter der Leitung von Franz Welser-Möst.
Pavillon-Direktor Helmut Döller überreichte den glücklichen Gewinner:innen vor Ort in Osaka ihren Preis. Bereits Ende August treten sie gemeinsam mit je einer Begleitperson die Reise nach Salzburg an, ermöglicht durch die Lufthansa Group.
Kultur trifft auf Internationalität
Kristina Hammer, Präsidentin der Salzburger Festspiele, zeigte sich erfreut über das starke internationale Echo: „Ich beglückwünsche die Gewinnerinnen und Gewinner herzlich. Das große Interesse an österreichischer Kunst und Kultur, das ich bei meinem Besuch in Japan erlebt habe, ist ein eindrucksvoller Beweis für die langjährige kulturelle Verbundenheit unserer beiden Länder.“
Die Salzburger Festspiele gelten als eines der bedeutendsten Festivals für Musik und darstellende Kunst weltweit. Mit über 200 Aufführungen pro Saison ziehen sie jährlich mehr als 250.000 Besucher:innen aus 77 Nationen an – darunter auch zahlreiche Gäste aus Japan, deren Interesse an klassischer Musik und speziell an Mozart eine lange Tradition hat.
Österreich-Pavillon mit Rekordzahlen
Seit Eröffnung der EXPO im April verzeichnet der Österreich-Pavillon bereits rund 850.000 Besucher:innen – ein klares Zeichen für die internationale Strahlkraft heimischer Kultur. Die Kooperation mit den Salzburger Festspielen ist Teil des kulturellen Gesamtauftritts unter dem EXPO-Leitmotiv „Austria. Composing the Future“ und steht exemplarisch für die gelungene Verbindung von Tradition und Zukunft auf einer globalen Bühne.