News Logo
ABO

Inflation im April auf 3,1 Prozent gestiegen

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
1 min
Die Teuerung hat sich beschleunigt
©APA, HELMUT FOHRINGER, THEMENBILD
Die Teuerung in Österreich hat sich beschleunigt - die Inflationsrate (VPI) für April 2025 beträgt laut Statistik Austria 3,1 Prozent. Im März lag die Teuerung bei revidierten 3,0 Prozent. "Neben Strom und Miete sind auch die deutlich teureren Pauschalreisen für den Anstieg verantwortlich", sagte Statistik Austria-Generaldirektor Tobias Thomas am Montag laut Mitteilung. Ohne den Oster-bedingten Preisschub bei Reisen hätte die Inflationsrate bei lediglich 2,8 Prozent gelegen.

von

Die Strompreise zogen im Jahresvergleich um 36,4 Prozent an. Die Aussetzung mehrerer staatlicher Entlastungsmaßnahmen sowie höhere Netzentgelte wirkten inflationssteigernd. Insgesamt lagen die Kosten für Wohnung, Wasser und Energie um 5,2 Prozent über dem Vorjahreswert. Im Monatsabstand erhöhte sich das allgemeine Preisniveau laut Statistik Austria um 0,2 Prozent.

Auch die Preise in Restaurants und Hotels stiegen kräftig um 5,8 Prozent. In der Gastronomie lag die Teuerung damit beinahe doppelt so hoch wie die allgemeine Inflation. Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke verteuerten sich um 2,9 Prozent, wobei Kaffee mit einem Plus von 19 Prozent besonders auffiel.

Dämpfend auf die Inflation wirkten erneut deutlich gesunkene Treibstoffpreise (-9,8 Prozent bei Super, -9,9 Prozent bei Diesel). Flugtickets hingegen wurden im Schnitt um 11,1 Prozent teurer.

Der harmonisierte Verbraucherpreisindex (HVPI) stieg im April um 3,3 Prozent im Jahresvergleich.

Über die Autoren

Logo
Monatsabo ab 20,63€
Ähnliche Artikel
2048ALMAITVEUNZZNSWI314112341311241241412414124141241TIER