News Logo
ABO

Klimakrise: 16.500 Todesfälle diesen Sommer in europäischen Städten

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
2 min
Zwei bis vier Grad Celsius mehr würden bereits ausreichen
©APA, dpa, Martin Gerten
Der Temperaturanstieg infolge des Klimawandels ist einer Studie zufolge für rund 16.500 Todesfälle in europäischen Städten in diesem Sommer verantwortlich. Der vom Menschen verursachte Klimawandel sei ursächlich für fast 70 Prozent der geschätzt 24.400 Hitzetoten in 854 Städten in Europa, erklärten Wissenschafter des Imperial College in London und der London School of Hygiene and Tropical Medicine am Mittwoch.

von

Die in der Untersuchung aufgeführte Totenzahl beruht auf Modellrechnungen. Die Studie wurde noch nicht im sogenannten Peer-Review-Verfahren durch mehrere Fachexperten unabhängig voneinander überprüft. Sie soll einen schnellen Überblick über die durch den Klimawandel verursachten Todesfälle geben.

Die Klima- und Gesundheitsforscher wollen mit ihrer Arbeit auf die Todesopfer während Hitzewellen aufmerksam machen, noch bevor offizielle Daten dazu veröffentlicht werden. In Ländern wie Spanien, Portugal und Großbritannien war in diesem Jahr der heißeste Sommer seit Beginn der Aufzeichnungen registriert worden. Die Studie umfasst nur einen Teil Europas, einige Regionen wie der Balkan wurden nicht berücksichtigt.

Der Studie zufolge sind in Rom 800 Todesfälle in diesem Sommer auf den Klimawandel zurückzuführen, in Athen 600 und in Paris 400. Mehr als 85 Prozent der Opfer war demnach älter als 65 Jahre. "Es reicht schon, wenn die Hitzewellen um zwei bis vier Grad Celsius heißer sind, damit Tausende Menschen sterben", sagte einer der Autoren der Studie, Garyfallos Konstantinoudis.

Es sei derzeit unmöglich, "Echtzeitstatistiken zu erhalten", erklärte die als Co-Autorin an der Studie beteiligte Klimatologin Friederike Otto vom Londoner Imperial College. Die Schätzungen lägen aber "im Rahmen". Der auf die Erforschung der Erdatmosphäre spezialisierte Wissenschafter Akshay Deoras von der Universität Reading erklärte, die für die Studie verwendeten Methoden seien "wissenschaftlich fundiert". Es handle sich um "vorsichtige" Schätzungen. "Die tatsächliche Zahl der Todesfälle könnte sogar noch höher sein."

ARCHIV - 27.06.2019, Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf: Die Sonne strahlt von einem wolkenlosen Himmel. Wegen der heißer werdenden Sommer soll es in deutschen Großstädten immer mehr Maßnahmen geben, die Gesundheitsschäden und Todesfälle durch Hitze verhindern sollen. (zu dpa: «Hitzeplanung schreitet voran - doch die Umsetzung dauert noch») Foto: Martin Gerten/dpa +++ dpa-Bildfunk +++.

Über die Autoren

Logo
Monatsabo ab 20,63€
Ähnliche Artikel
2048ALMAITVEUNZZNSWI314112341311241241412414124141241TIER