
News
Temu: Wie seriös der Online-Marktplatz aus China ist
Kopfhörer für unter 2 Euro, Schuhe um rund 5 Euro oder eine Smartwatch für unter 20 Euro - Der Online-Marktplatz Temu aus China lo...

News
So viel verdientSebastian Kurz
266.000 Euro. So viel verdient Bundeskanzler Sebastian Kurz im Jahr. Der Durchschnittsösterreicher verdient etwa 45.500 Euro im Ja...
Menschen
Spitzenverdiener Armin Assinger
990.000 Euro kassierte der TV-Star im Jahr 2003: "Millionenshow"-Moderator Armin Assinger hat aus sich eine Marke gemach...

Corporate News
Grüner Wasserstoff für Kärntens Busse: Kelag startet Bau von Elektrolyseanlage in Arnoldstein
Mit einer Investition von 16 Millionen Euro legt die Kelag den Grundstein für eine regionale Wasserstoffproduktion in Kärnten. Zie...

Reisen & Freizeit
Akropolis-Besuch wird teurer
Das war kein Scherz: Seit dem 1. April kosten Besuche vieler Altertümer in Griechenland bis zu 50 Prozent mehr. Etwa der Eintritt ...

Wirtschaft
Mieten plus Betriebskosten 2024 um 4,5 Prozent gestiegen
Die Mieten inklusive Betriebskosten sind 2024 im Vergleich zum Jahr davor im Schnitt um 4,5 Prozent teurer geworden. Von 2022 auf ...

Politik
Felbermayr: Einsparungen über ganze Regierungsperiode nötig
Über die nächsten fünf Jahre müssen laut Wifo-Chef Gabriel Felbermayr wahrscheinlich 25 Milliarden Euro an Konsolidierungspotenzia...

Corporate News
Spar Österreich: Wachstum, Investitionen und Marktführerschaft gesichert
Lebensmittelhändler steigert Umsatz auf 21,4 Milliarden Euro – 900 Millionen Euro Investitionen für 2025 geplant.

Politik
Regierung schnürt "Mittelstandspaket" für Unternehmen
Mit einem Entlastungspaket will die Bundesregierung Klein- und Mittelunternehmen unterstützen. In dem am Mittwoch im zweiten Minis...

Wirtschaft
EU-Kommission genehmigte Millionen-Förderung für ams-Osram
Die EU-Kommission gibt einer 227-Mio.-Euro-Förderung der Republik Österreich für den Halbleiter-Hersteller ams-Osram in Premstätte...

Politik
Ärztekammer fordert Krisengipfel wegen ÖGK-Budgetlochs
Angesichts des über 900 Millionen Euro klaffenden Budgetlochs der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) für 2025 zeigt sich die ...

Schlagzeilen
Einwegpfand: Österreichische Supermärkte „gut vorbereitet“
Die Branche hat rund 300 Millionen Euro in Rückgabeautomaten und Infrastruktur investiert.