Bereits zum fünften Mal lud Sedus am 25. Juni Architektinnen und Architekten in seinen Wiener Showroom zum Get-together. Diesmal zu Gast: der Hamburger Star-Architekt Hadi Teherani – ein Abend im Sinne der Nachhaltigkeit
Das Event-Video des Abends!
© VGN | Alex Rieck
Obwohl die Sonne bereits tiefer steht, ist von Abkühlung keine Spur. Das Thermometer zeigt immer noch 36 Grad. Doch für Erfrischung ist gesorgt: Bereits zum fünften Mal lud Sedus Österreich Geschäftsführer Peter Sablatnig zum Architektur-Aperó im Showroom in der Wiener Herklotzgasse. „Ich freue mich, trotz der hohen Temperaturen, das Who’s who der Architekt:innenszene begrüßen und einen solchen Abend mit vielen, mittlerweile guten Freundinnen und Freunden genießen zu dürfen.“ Besonders freut es den Gastgeber, den Hamburger Star-Architekten Hadi Teherani – bekannt für seine weltweit zu findende, nachhaltige Architektur – begrüßen zu dürfen. Ein „perfect match“: „Nachhaltiges Denken findet sich bei Sedus nicht bloß in den Produkten wieder, sondern ist fester Bestandteil der Firmenphilosophie. Und das auf allen Ebenen“, so Sablatnig.


Die von Hadi Teherani Architects geschaffene SPA- und Wellnessanlage “Atmosphere by Krallerhof” erweitert das Fünf-Sterne-Hotel Krallerhof in Leogang
© Beigestellt„Nachhaltigkeit ist bei uns bereits seit 35 Jahren gelebter Alltag“, so Teherani. „In den letzten zehn bis 15 Jahren ist sie glücklicherweise auch in der breiten Masse angekommen und auch gesetzlich reguliert – von den Baustoffen bis zur Energieeffizienz der Gebäude muss alles nachhaltig geplant und realisiert werden.“ Was darunter niemals leiden darf, ist das Design. „Die Nachhaltigkeit im Design sollte meiner Meinung nach noch gewichtiger werden“, so Teherani. „Wir sind alle aufgefordert, unseren Erdball zu erhalten und immer weiter neue Innovationen im Umgang mit Nachhaltigkeit zu überlegen. Unsere Welt wird von selbst nicht mehr grüner – dafür gilt es zu kämpfen.“
Über Grenzen hinaus
„Nachhaltigkeit ist unser aller Leben“, pflichtet Architektin Gerda Gerner bei, die mit GERNER GERNER PLUS. Architektur stets bemüht ist, bestmögliche Nachhaltigkeitswerte zu erzielen. Ebenso beeindruckt vom Vortrag Teheranis zeigt sich Martin Bergmann vom Designstudio EOOS: „Was mich heute aber besonders begeistert hat, ist, dass uns Hadi Teherani einen Einblick in seine Herkunft im Iran gegeben hat.“
Auch für Peter Sablatnig ein unerwarteter, wenngleich willkommener Exkurs: „Ich bin total begeistert, dass Hadi Teherani heute nicht bloß von seinen sensationellen Bauten, sondern auch vom Leben in Teheran berichtet und Einblicke in die wunderbare Architektur, aber auch von der positiven Lebenseinstellung vor Ort gegeben hat.“ Etwas, wovon wir alle profitieren können: „Trotz der schwierigen Situation vergisst man nicht auf den Lebensmut – und davon können wir uns alle etwas mitnehmen.“