News Logo
ABO

The Nightrace: So wertvoll ist das Großereignis für Schladming

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
4 min
©Martin Huber
  1. home
  2. Aktuell
  3. Wirtschaft

Die Fluchtlichtrennen auf der Planai haben sich zu einem Touristenmagneten und einem wirtschaftlichen Erfolg entwickelt.

30 Jahre ist es her, dass der damalige ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel und der WSV-Schladming-Obmann Hans Grogl die Rückkehr Schladmings in den alpinen Skiweltcup besiegelten: Am 26. Jänner 1995 wurde die Kooperationsvereinbarung unterschrieben und zwei Jahre später, am 30. Jänner 1997 ging das erste „Nightrace“ über die Bühne.

Das Flutlichtrennen entpuppte sich gleich als Publikumsmagnet. Rund 27.000 Fans säumten bei der Premiere die Planai und sahen wie das italienische Slalom-Ass Alberto Tomba den Österreicher Thomas Stangassinger auf den zweiten Platz verwies. Die Zuschauerzahlen verdoppelten sich in den Folgejahren nahezu und für die Tourismuswirtschaft der Region entpuppte sich das Großereignis als Goldgrube.

Sportlicher und wirtschaftlicher „Mega-Erfolg“

Heuer gingen die beiden Fluchtlichtrennen am 28. und 29. Jänner über die Bühne. Rund 40.000 Menschen reisten an, um zu sehen, wie sich die Elite der Technikdisziplinen matchten und natürlich auch um das Spektakel rund herum auszukosten. Daran konnte auch das heuer sehr bescheidene Wetter nichts ändern. Eine Besucherstrom-Analyse des Telekomanbieters Drei aus dem Vorjahr zeigt, dass die rund 38.000 Fans aus insgesamt 39 Nationen ins steirische Ennstal angereist waren, wobei mehr als 51 Prozent der nationalen und internationalen Gäste zwischen einer und sieben Nächten in der Region Schladming-Dachstein verweilten.

„Das 'Nightrace' hat sich nicht nur sportlich, sondern auch wirtschaftlich zu einem Mega-Erfolg entwickelt. Zu den direkt mit dem Rennen verbundenen Umsätzen wie Nächtigungen und Tickets kommt noch eine sehr hohe Umwegrentabilität hinzu”, verrät Mathias Schattleitner, Geschäftsführer im Tourismusverband Schladming-Dachstein. „Neben dem Tourismus profitieren auch viele weitere Branchen wie Handel und Gewerbe – immerhin gibt jeder 'Nightrace'-Gast im Schnitt laut Hochrechnungen über 250 Euro aus.”

Millionenpublikum vor den heimischen TV-Schirmen

Auch medial ist „The Nightrace“ ein voller Erfolg. Beim Nachtslalom am Mittwochabend schauten im Schnitt 1,25 Millionen Personen, bei einem Marktanteil von 41 Prozent im zweiten Durchgang, zu, teilte der ORF via Aussendung mit. Größer noch war das Publikum beim Riesentorlauf am Dienstag: 1,34 Millionen Zuseher:innen (46 Prozent Marktanteil) schalteten dafür ORF 1 ein. Insgesamt verfolgten das Schladming-Doppel rund 3,4 Millionen Personen im ORF zumindest kurz.

Über die Autoren

Logo
2048ALMAITVEUNZZNSWI314112341311241241412414124141241TIER