News Logo
ABO

Zunehmende Hitzewellen drücken Produktivität

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
1 min
Hitze wird zum Produktivitätskiller
©APA, dpa, Frank Hammerschmidt
Hitzewellen, wie jene, die Europa zur Zeit erfasst, dürften mit dem fortschreitenden Klimawandel immer öfter vorkommen. Neben den Auswirkungen auf Wohlbefinden und Gesundheit der Menschen, könnte auch die Produktivität unter den extremen Temperaturen leiden. Der Ökonom Christian Kimmich vom IHS hat sich zusammen mit anderen Forschern in einer Anfang des Jahres erschienenen Studie die wirtschaftlichen Effekte von Hitzewellen angeschaut.

von

Die Wissenschafter konzentrierten sich in ihrer Studie insbesondere auf Produktivitätsrückgänge von Beschäftigten, die im Freien arbeiten, und unterscheiden zudem je nach Schwere der körperlichen Tätigkeit. Unter der Annahme einer Klimaerwärmung um global 3,6 Grad gegenüber dem vorindustriellen Niveau könnten die dann durchschnittlich erwarteten Hitzewellen zu einem Rückgang der jährlichen Wirtschaftsleistung Österreichs um 0,7 Prozent gegenüber dem Szenario ohne zusätzliche Klimaerwärmung führen, erklärte Kimmich im Gespräch mit der APA.

Kimmich betonte, dass die Studie nicht alle Auswirkungen auf die Produktivität - wie zum Beispiel schlechtem Schlaf in Tropennächten - einbezieht. Außerdem würden die Szenarien ohne Anpassungsmaßnahmen durchgespielt. Solche könnten sich angesichts der erwarteten negativen Auswirkungen von Hitzewellen aber jedenfalls lohnen, so der Wirtschaftswissenschafter.

Über die Autoren

Logo
Monatsabo ab 20,63€
Ähnliche Artikel
2048ALMAITVEUNZZNSWI314112341311241241412414124141241TIER