Vom 8. bis 12. Oktober bietet die Messe jungen Unternehmen erstmals eine eigene Bühne – mit großem Potenzial für Sichtbarkeit, Kundenkontakt und Marktfeedback im größten Wirtschaftsschaufenster Westösterreichs.
Die Tiroler Start-up-Szene wächst und gedeiht: Mit 287 aktiven Jungunternehmen rangiert Tirol im österreichweiten Vergleich auf Platz zwei bei der Start-up-Dichte – direkt hinter Wien. Die Innsbrucker Herbstmesse, Westösterreichs größte Wirtschaftsschau, greift diesen Trend nun gezielt auf: Erstmals bietet sie mit der neuen Start-Up-Area eine eigene Plattform, auf der junge Unternehmerinnen und Unternehmer ihre Ideen einem breiten Publikum präsentieren können.
Junge Innovation im Rampenlicht
Vom 8. bis 12. Oktober wird das Messegelände zur Bühne für Innovationen aus Tirol. „Die Innsbrucker Herbstmesse ist seit über 100 Jahren das Schaufenster der Tiroler Wirtschaft im Herbst. Mit der neuen Start-Up-Area schaffen wir gezielt Raum für junge Ideen“, erklärt Christian Mayerhofer, Geschäftsführer der Congress Messe Innsbruck (CMI). Rund 34.400 Besucherinnen und Besucher zählte die Messe zuletzt – eine attraktive Bühne für Jungunternehmen, die den direkten Draht zur Zielgruppe suchen.
Testfeld, Marktplatz, Bühne
Egal ob nachhaltiges Lifestyleprodukt, digitale Lösung oder neue Food-Idee – willkommen sind Start-ups mit Fokus auf Endkonsumentinnen und -konsumenten. „Die Start-Up-Area ist eine ideale Gelegenheit, innovative Produkte und Services zu präsentieren, wertvolles Feedback zu erhalten und gleichzeitig Kundennähe und Sichtbarkeit aufzubauen“, betont Projektleiterin Monika Woldrich. Voraussetzung für die Teilnahme: Das Unternehmen ist jünger als drei Jahre (Gründungsdatum ab Oktober 2022).
Erlebnisvielfalt für die ganze Familie
Neben der Start-Up-Area bietet die Innsbrucker Herbstmesse auch heuer ein vielfältiges Programm: von Wohntrends und Genuss über Mode und Wellness bis hin zu Musik, Mitmachstationen und Schauübungen mit Einsatzkräften. In der ORF Radio Tirol Musiklounge sorgen regionale Künstler und bekannte Musikgrößen für Stimmung. Besonders familienfreundlich: Im Messeticket ist die kostenlose Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs in ganz Tirol inkludiert.
Jetzt bewerben – Zukunft gestalten
Junge Tiroler Unternehmen, die sich und ihre Ideen auf der Innsbrucker Herbstmesse präsentieren möchten, sind eingeladen, die Chance zu ergreifen. Die Start-Up-Area verspricht nicht nur hohe Aufmerksamkeit, sondern auch spannende Kontakte, Inspiration – und einen starken Auftritt im Herzen der Tiroler Wirtschaft.
Mehr Informationen zur Innsbrucker Herbstmesse finden Sie unter www.herbstmesse.info.