News Logo
ABO

Nächste Runde für den „Pop.up.Store.” des Kärntner Wirtschaftsförderungs Fonds

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
4 min

KWF-Vorstand Roland Waldner

©Johannes Puch
  1. home
  2. Aktuell
  3. Corporate News

Gründer:innen und bereits bestehende Kleinst-, Klein- und Mittelunternehmen haben 2025 wieder die Möglichkeit ihre Geschäftsidee im realen Umfeld auszuprobieren.

Der Kärntner Wirtschaftsförderungs Fonds (KWF) startet mit 16. Dezember die nächste Runde seines „Pop.up.Store.”. Das KWF-Produkt richtet sich sowohl an Gründer:innen als auch an bereits bestehende Kleinst-, Klein- und Mittelunternehmen und bietet ihnen die Möglichkeit ihre Geschäftsidee in einem realen Umfeld auszuprobieren. In diesem Jahr nehmen die Städte Villach, Wolfsberg, Feldkirchen, St. Veit, Gmünd, Radenthein, Althofen, Friesach, Ferlach und St. Andrä teil.

Reichen Sie Ihre Idee bis 7. März 2025 ein

In der heurigen Runde unterstützt der KWF die besten Konzepte mit 5.000 Euro für die ersten sechs Monate sowie 3.000 Euro pauschal für weitere sechs Monate des Bestandes des „Pop.up.Store.”. Damit ist erstmal in Summe eine Unterstützung für maximal zwölf Monate möglich. Zudem erhalten Konzepte, die mit ansässigen Unternehmen bzw. Bildungseinrichtungen kooperativ umgesetzt werden je 2.500 Euro. Die Unterstützung beträgt somit in Summe maximal 10.500 Euro pro Konzept.

Zusätzlich gewähren die teilnehmenden Städte einen Mietkosten-Zuschuss. Die Einreichungen müssen bis zum 7. März 2024 beim KWF eingegangen sein. Eine Jury aus regionalen Expert:innen entscheidet über die Gewinner:innen.

Nehmen Sie die örtliche Beratung in Anspruch

Interessierte werden schon im Vorfeld von örtlichen Vertretern des KWF dabei unterstützt, ihre Business-Ideen zu konkretisieren und ihr Projekt einzureichen. In den vergangen Durchgängen hat sich gezeigt, dass viele im sicheren Rahmen eines „Pop.up.Store.” gestarteten Projekte den Schritt zu erfolgreichen, etablierten Unternehmen geschafft haben.

„Testen Sie Ihre Produktidee unter echten Marktbedingungen aus. Was in einem gesicherten Rahmen beginnt, kann sich zu einer erfolgreichen Geschäftsidee entwickeln«, so KWF-Vorstand Roland Waldner über die Vorteile des „Pop.up.Store.”.

Kooperation als Erfolgsfaktor

Bibi Moser und Karin Steiner haben sich im Oktober 2023 zusammengetan und ihren Traum erfüllt und unter dem Namen „90 Quadratmeter” eine Pop-up-Werbeagentur sowie ein Coworking-Space für Kreative im Herzen Villach eröffnet. Dort können Selbstständige aus der Umgebung an zehn flexiblen Arbeitsplätzen, einem Besprechungsraum sowie einer gemütlichen Kaffee-Lounge an neuen Ideen und Projekten arbeiten.

„Haben Sie Geduld: Gerade am Anfang gibt es auch Tage, wo sich keiner meldet und dann schauen auf einmal 15 Kunden vorbei. Halten Sie durch und bleiben Sie dran”, geben Alan Schwarz und Lucca Ventre Neo-Unternehmer:innen als Tipp mit auf den Weg. Die beiden Gründer bieten seit September 2023 in ihrem „D.A.S. Mathe.Studio” professionelle Nachhilfe mit modernstem Equipment in Klagenfurt an.

Daniel Scharf hat im März 2020 mit seinem „Take a Ride Bikeshop” den Schritt von der Garagenwerkstatt in die Stadt gewagt und damit sein Hobby zum Beruf gemacht. Seit damals ist sein Unternehmen stetig gewachsen und im Mai 2024 ist der Unternehmer in ein Geschäft mit doppelter Größe gezogen und hat einen fixen Mitarbeiter eingestellt.

Über die Autoren

Logo
Monatsabo ab 20,63€
2048ALMAITVEUNZZNSWI314112341311241241412414124141241TIER