Inhaltsverzeichnis
- Til Schweiger und Co. feiern Premiere von "Manta Manta - Zwoter Teil"
- Prinz William würdigt Widerstandskraft von Ukrainern
- Greta Thunberg erhält Ehrendoktor-Titel
- Dänische Königin Margrethe II. auf dem Weg der Besserung
- Josef Hader erhält Schweizer Kabarettpreis
- Grönemeyer und die Angst vor dem Alter
- Lindsay Lohan im Visier der US-Finanzmarktaufsicht
- Courteney Cox putzt ihren Hollywood-Stern
- Bad Bunny von Ex-Freundin auf 40 Mio. Dollar verklagt
- Britisches Königshaus schreibt Souschef-Stelle aus
- Gwyneth Paltrow nach Skiunfall vor Gericht
- Rapper 6ix9ine offenbar in Fitnessstudio angegriffen
- Anne Hathaway und Michaela Coel drehen Pop-Musik-Drama
- Hilary Swanks Baby lässt schon Muskeln spielen
- Martina Navratilova von Krebserkrankung geheilt
- Helene Fischer verschiebt Tourstart wegen Rippenfraktur
- Herbert Grönemeyer über spätes Vaterglück: "Wunderbar, wie es ist"
- Sylvester Stallone holt Familie vor die Kamera
- Palina Rojinski löste Verlobung auf
- Billie Eilish gibt ihr Schauspieldebüt
- Taylor Swift läutet Tour mit neuen Songs ein
- Jamie Lee Curtis: Mein Oscar hat Pronomen "they/them"
- Nicole Schmidhofer flirtet mit Job als TV-Expertin
- Prinz William kämpft gegen Obdachlosigkeit
- Oscar-Gewinner Ke Huy Quan hat Zukunftsängste
- Spaniens Kronprinzessin Leonor beginnt im Sommer Militärausbildung
- Lady Gaga: Man sollte "wahre Gaga" sehen
Til Schweiger und Co. feiern Premiere von "Manta Manta - Zwoter Teil"
Die Kult-Karre ist zurück im Kino: Mehr als 30 Jahre nach dem ersten Teil haben Til Schweiger, Tina Ruland und viele weitere Promis den Start der "Manta, Manta"-Fortsetzung gefeiert. Zur Premiere am Sonntagabend in Köln - regulärer Kinostart ist am Donnerstag - wurde auch das Film-Auto in pink-blau-gelber Lackierung auf den roten Teppich geschoben. Schweiger (59) lehnte sich lässig an die Motorhaube, im Arm Kollegin Ruland (56).
Die beiden hatten 1991 im ersten Teil das Paar Bertie und Uschi gespielt, Proll und Friseurin. Bertie ist Fan des Opel Manta, über dessen Fahrer damals viele Witze kursierten. Die Ruhrgebietskomödie gilt in gewissen Kreisen als Kult-Film. Schweiger, Ruland und andere Schauspieler aus dem ersten Teil kehren nun für den zweiten zurück. Neu im Ensemble ist Schweigers Tochter Luna (26), die ebenfalls zur Premiere kam.
"Das erinnert mich, wenn man den Film guckt, so ein bisschen an die Jugend zurück", sagte Fußballer Lukas Podolski, der eine kleine Gastrolle in der Fortsetzung hat. Rapper Eko Fresh sagte: "Wer hat den nicht gesehen? Den kennt ja jeder. Und ich bin damit aufgewachsen, wie alle." Schauspieler Mark Keller kam, weil er mit Til Schweiger befreundet ist. Allerdings habe er auch biografische Bezüge. "Ich habe selbst bei Opel gelernt, als junger Kerl. Ich war mit 15 in der Werkstatt bei Opel und da gab es sehr viel Manta-Fahrer."
Reality-TV-Teilnehmerin Evelyn Burdecki, die ebenfalls einen Auftritt in "Manta Manta - Zwoter Teil" hat, bekundete inzwischen, wie sehr sie einen solchen Typ Mann verehre - der Manta-Fahrer sei "sexy". "Die sind geil, die sind cool, die sind abenteuerlustig, die sind nicht langweilig. Eigentlich genau das, was ich an Mann suche", sagte sie. "Finde ich aber leider nicht."
Prinz William würdigt Widerstandskraft von Ukrainern
Bei einem Treffen in Warschau hat der britische Thronfolger Prinz William (40) die Widerstandsfähigkeit ukrainischer Flüchtlinge gelobt. "Es muss sehr schwierig sein, ein völlig neues Leben in einem neuen Land zu beginnen", sagte der älteste Sohn von König Charles III. am Donnerstag. "Es ist bewundernswert, wie widerstandsfähig Sie sind", sagte William laut der britischen Nachrichtenagentur PA. Er dankte zudem Menschen, die Flüchtlinge bei sich aufgenommen hatten.

Der polnische Nachrichtensender TVN zeigte Bilder, wie William in der Hala Koszyki mit jungen Menschen aus der Ukraine an einem Tisch saß und mit ihnen für ein gemeinsames Foto posierte. Die renovierte Markthalle aus der Gründerzeit im Zentrum der polnischen Hauptstadt ist ein angesagter Treffpunkt mit vielen Bars und Restaurants. Eine Hutmacherin schenkte dem Prinzen einen rosa Filzhut für seine Ehefrau Prinzessin Kate (41).
Zuvor hatte William sich im Präsidentenpalast mit Staatschef Andrzej Duda getroffen. Dabei hätten beide die andauernde Notwendigkeit für eine Unterstützung der Ukraine und ihrer Bevölkerung betont, hieß es aus dem britischen Königshaus. "Der Prinz von Wales hat die Gelegenheit genutzt, dem Präsidenten und dem polnischen Volk zu danken, die so viel getan haben, um die Menschen in der Ukraine zu unterstützen, die hierher geflohen sind." Am Grabmal des unbekannten Soldaten legte William einen Kranz nieder wie bereits seine Großmutter Queen Elizabeth II. bei einem Besuch 1996. Am Mittwoch hatte der Thronfolger bereits britische Soldaten besucht, die nahe der Grenze zur Ukraine stationiert sind.
Greta Thunberg erhält Ehrendoktor-Titel
Die schwedische Klima-Aktivistin Greta Thunberg wird für ihren "kompromisslosen und konsequenten" Einsatz mit der Ehrendoktorwürde der Universität Helsinki ausgezeichnet. Dies gab die Theologische Fakultät der Hochschule auf ihrer Website bekannt, wie Kathpress am Donnerstag mitteilte. "Ihr Handeln hat uns alle vor die Aufgabe gestellt, als Mitglieder von Gemeinschaften und Gesellschaften, aber vor allem als Menschen unser tägliches Leben zu verändern", so die Begründung.
Im Herbst 2018 hatte sich die heute 20-jährige Thunberg mit einem Plakat vor das schwedische Parlament gesetzt, um für mehr Klimaschutz zu "streiken". Schnell erwuchs daraus die internationale Bewegung "Fridays for Future" - und machte die junge Frau weltbekannt. Die Verleihung der Ehrendoktorwürde in Helsinki soll am 9. Juni stattfinden. Bereits 2019 hatte Thunberg einen Ehrendoktor der belgischen Universität Mons erhalten.
Dänische Königin Margrethe II. auf dem Weg der Besserung
Die dänische Königin Margrethe II. startet nach ihrer Rücken-Operation im Februar an ihrem 83. Geburtstag wieder ins Arbeitsleben. Die Monarchin werde sich der dänischen Bevölkerung am 16. April auf dem Balkon ihres Schlosses Amalienborg in Kopenhagen zeigen, teilte der dänische Hof am Donnerstag mit. "Es wird erwartet, dass die Königin nach ihrer gut überstandenen Rücken-Operation im Februar am selben Tag ihre Funktion als Regentin des Landes wieder aufnehmen wird", hieß es.
Traditionell jubeln viele Menschen der Königin zu ihrem Geburtstag vom Schlossplatz aus zu. Die Rehabilitation sei gut verlaufen, berichtete der Hof. "Aber es wird immer noch einige größere Aufgaben geben, die die Königin in den kommenden Monaten nicht wie geplant durchführen kann."
Zum letzten Mal hatte Königin Margrethe ihrem Volk zu ihrem Geburtstag vor fünf Jahren von ihrem Balkon auf Amalienborg aus zugewunken. 2019 und 2022 war sie in Aarhus. 2020 und 2021 hatte die Corona-Pandemie größere Feiern verhindert.
Josef Hader erhält Schweizer Kabarettpreis
Josef Hader ist der neue Träger des Schweizer Kabarettpreises Cornichon. Die Auszeichnung ist mit 10.000 Franken (10.030 Euro) dotiert und wird dem 61-Jährigen am 3. Mai zum Auftakt der 36. Oltner Kabarett-Tage überreicht. Auf Haders Programme träfe "zynisch, borstig und bösartig" ebenso zu wie "poetisch". "Gefälligkeiten, an wen auch immer, sind ihm völlig fremd - und erst recht solche an sein Publikum", so die Begründung der Kabarett-Tage für die Ehrung.

Grönemeyer und die Angst vor dem Alter
Herbert Grönemeyer hat bei der Produktion seines jüngsten Albums auch die Last zunehmender Jahre verspürt. "Der Druck für mich bei diesem Album war enorm hoch. Ich glaube, das ist auch das Drama des Alters, dass der gefühlte Druck immer höher wird", sagte der 66-Jährige in Berlin.

"Also auch der Anspruch an einen selber. Weil man natürlich durchaus Angst hat, dass man selber feststellt: Dir fällt nichts mehr ein. Das ist der größte Wahn, in dem man sich befindet, ob das musikalisch ist, speziell dann auch textlich, weil man natürlich auch jeden Reim vielleicht schon viertausendmal gemacht hat." Auf seinem am Freitag (24. März) erscheinenden Album "Das ist los" lässt Grönemeyer Platz für solche Gedanken. "Bei der Schönheit des Lebens denkt man immer wieder leicht nach, mit welcher Endlichkeit das auch zu tun hat. Das ist in vielen Liedern auch vorhanden."
Das Thema beschäftigt ihn mit Blick auf seinen Geburtstag am 12. April. "Ich werde 67. Ich bin vier Jahre nicht auf der Bühne gewesen", sagte Grönemeyer. "Natürlich wäre es jetzt gelogen zu behaupten, dass man sich nicht mit dem Alter auseinandersetzt." Ein Grund ist sein künstlerisches Wirken. "Speziell wenn man in dieser Popwelt arbeitet, in dieser kreativen Welt und man drüber nachdenkt, kommst du noch weiter? Hast du noch was zu erzählen? Nicht nur textlich, auch musikalisch? Hat alles noch Relevanz? Ist es spannend oder wiederholst du dich selber?" In solchen Zusammenhängen denke er auch über sein Alter nach, sagte der Musiker.
Lindsay Lohan im Visier der US-Finanzmarktaufsicht
Lindsay Lohan ist ins Visier der US-Finanzmarktaufsicht SEC geraten, weil sie irreführende Werbung für Kryptowährungen gemacht haben soll. Wie die Behörde am Mittwoch mitteilte, willigte Lohan angesichts der Vorwürfe in die Zahlung von 40.670 Dollar (37 709,78 Euro) ein - ohne jedoch ihre Schuld einzugestehen. Ihr wurde vorgeworfen, für Krypto-Werbung in Online-Netzwerken Geld bekommen, aber die Bezahlung nicht öffentlich angegeben zu haben.

Der gleiche Vorwurf wurde auch gegen weitere Promis erhoben. Youtube-Star Jake Paul willigte den Angaben zufolge deshalb in die Zahlung von gut 100.000 Dollar ein. Ebenfalls gütlich einigte sich die SEC mit der als Kendra Lust bekannten Porno-Schauspielerin Michele Mason, Rapper Lil Yachty sowie den Sängern Ne-Yo und Akon.
Die Genannten sind nicht die ersten Promis, die wegen irreführender Werbung für Kryptowährungen ins Visier der SEC gerieten. So zahlte Reality-TV-Star Kim Kardashian angesichts ähnlicher Vorwürfe im vergangenen Oktober 1,26 Millionen Dollar.
Courteney Cox putzt ihren Hollywood-Stern
"Friends"-Star Courteney Cox hat mit einer Putzaktion in Hollywood Humor bewiesen. Ende Februar war die Schauspielerin auf dem berühmten "Walk of Fame" mit einer Sternenplakette verewigt worden. Am Mittwoch postete sie auf Instagram ein witziges Video, in dem sie mit Küchenrolle und Sprühflasche auf der belebten Flaniermeile anrückt und die Plakette poliert.

In dem Video, mit Dolly Partons Hit-Song "9 to 5" unterlegt, bittet sie Fußgänger mit gespieltem Ernst, nicht auf ihren Stern zu treten. "Einer muss es ja machen", betitelte sie die Putzaktion. In der US-Kultserie "Friends" (1994 bis 2004) spielte Cox die Köchin Monica Geller, die als pingeliger Sauberkeitsfreak bekannt war.
Cox beließ es nicht bei der eigenen Plakette, sie polierte auch die Sterne ihrer Kolleginnen Laura Dern, Jennifer Aniston und Reese Witherspoon. "Danke, dass du uns sauber hältst, Court!!", kommentierte Witherspoon auf Instagram. Cox war am 27. Februar mit dem 2750. Stern auf dem "Walk of Fame" gefeiert worden. Jennifer Aniston, Lisa Kudrow und Laura Dern zollten ihr dabei als Gastrednerinnen Tribut.
Bad Bunny von Ex-Freundin auf 40 Mio. Dollar verklagt
Der puerto-ricanische Latin-Star Bad Bunny (29) ist von einer Ex-Freundin wegen unerlaubten Gebrauchs ihrer Stimme in zwei Liedern auf 40 Millionen Dollar (37,09 Mio. Euro) Schadenersatz verklagt worden. Wegen Verletzung von Urheberpersönlichkeitsrechten und des Rechts am eigenen Bild reichte sie auch gegen den Manager und die Plattenfirma des Latin-Trap- und Reggaeton-Sängers Klage bei einem Gericht in Puerto Rico ein, wie ihre Anwälte am Mittwoch bestätigten.
In den Songs "Pa Ti" von 2016 und "Dos Mil 16" von 2022 ist eine weibliche Stimme zu hören, die "Bad Bunny, Baby" sagt. Der Klageschrift zufolge hatte Carliz De La Cruz, die damalige Freundin des Rappers und Sängers - der bürgerlich Benito Martínez heißt - den Einspieler auf seinen Wunsch hin im Jahr 2015 im Badezimmer einer Freundin mit ihrem Handy aufgenommen.

Die Aufnahme sei seitdem, ohne ihre Zustimmung und ohne sie als Rechteinhaberin zu nennen, in den beiden Liedern sowie bei zahlreichen Konzerten, Auftritten und Erzeugnissen von Bad Bunny benutzt worden. Wegen der ungewollten Aufmerksamkeit, die De La Cruz daraufhin in sozialen Medien und in der Öffentlichkeit erfahre, fühle sie sich ängstlich, eingeschüchtert und überfordert und habe sich an Psychologen wenden müssen. Die Juristin forderte bei dem Gericht in San Juan in acht Punkten je mindestens fünf Millionen US-Dollar Schadenersatz.
Laut Klage war das Paar im Jahr 2011 zusammengekommen. Ein Jahr später begannen demnach beide ein Studium an derselben Universität in der Stadt Arecibo, an der Nordküste des US-Außengebiets, und arbeiteten in einem Supermarkt. Sie verlobten sich, De La Cruz beendete die Beziehung aber zunächst im Mai 2016 und dann erneut nach einer Versöhnung im darauffolgenden Jahr. Bad Bunny ("Tití Me Preguntó") war in den vergangenen drei Jahren jeweils der weltweit meistgestreamte Künstler beim Musikstreaming-Marktführer Spotify.
Britisches Königshaus schreibt Souschef-Stelle aus
Wer schon immer einmal für einen echten König kochen wollte, hat jetzt womöglich die Chance dazu: Das britische Königshaus hat die Stelle eines so bezeichneten Premier Souschefs ausgeschrieben, das ist der Vize des Küchenchefs. Gelockt wird unter anderem mit einem "kompetitiven Gehalt" für die Vollzeitstelle mit 45-Stunden-Woche und Wochenend-Einsätzen.
"Sie unterstützen den Chefkoch, indem Sie das Tagesgeschäft führen, und stellen sicher - ob bei Mitarbeiter-Essen oder großen Staatsbanketts -, dass jede Mahlzeit mit dem höchsten Standard serviert wird", heißt es in der Stellenausschreibung auf der Webseite des Royal Household. Das königliche Küchenteam umfasst demnach 30 Mitarbeiter und arbeitet an sechs Residenzen.

Mitbringen müssen Bewerber unter anderem Erfahrung als "hochqualifizierter Koch", mit Erfahrung im Führungsbereich einer "fine dine" oder "Fünf-Sterne-Gastronomie", wie es weiter heißt.
Im Gegenzug bietet der Palast 33 Urlaubstage, von denen allerdings acht Feiertage abgezogen werden. Zudem hat die erfolgreiche Kandidatin oder der erfolgreiche Kandidat die Möglichkeit, eine Unterkunft am Arbeitsplatz zu erhalten mit Essen inklusive, jedoch nur für sich alleine und zu einem Gehaltsabschlag. Dafür können dann "eine Reihe von Freizeiteinrichtungen" genutzt werden. Bewerbungen können bis zum 12. April eingereicht werden.
Gwyneth Paltrow nach Skiunfall vor Gericht
US-Schauspielerin Gwyneth Paltrow (50, "Shakespeare in Love", "Avengers: Endgame") muss sich nach einem Skiunfall in einem zivilrechtlichen Verfahren vor Gericht verantworten. Der Hollywood-Star war beim Prozessauftakt am Dienstag (Ortszeit) in dem Wintersportort Park City (US-Staat Utah) zugegen.
2019 hatte ein Skiläufer Klage eingereicht. Paltrow sei auf einer Piste "außer Kontrolle" Ski gefahren und habe ihn bei einer Kollision verletzt, macht der Kläger in Gerichtsdokumenten geltend. Der Vorfall hatte sich 2016 in dem Skigebiet Deer Valley ereignet.
Paltrows Anwalt wies die Vorwürfe in seinem Eröffnungsplädoyer zurück. Er beschrieb die Schauspielerin als eine "vorsichtige" Skiläuferin. Nicht Paltrow, sondern der Kläger habe den Unfall verursacht. Er sei auf der Piste hinter ihr gefahren und hätte ausweichen müssen, um den Zusammenprall zu verhindern.
Der Kläger, der unter anderem Rippenbrüche und eine Gehirnverletzung geltend machte, hatte ursprünglich mehr als drei Millionen US-Dollar Schadenersatz gefordert. Ein Richter verwarf zwischenzeitlich einige der Vorwürfe und reduzierte damit die mögliche Entschädigungsforderung auf 300.000 US-Dollar.
Paltrow hat eine Gegenklage eingereicht. Acht Geschworene müssen in dem Verfahren eine Entscheidung treffen. Der Prozess solle voraussichtlich rund eine Woche dauern, berichteten US-Medien.
Rapper 6ix9ine offenbar in Fitnessstudio angegriffen
US-Rapper Tekashi 6ix9ine (26, "FEFE") soll Medienberichten zufolge Opfer eines Angriffs in einem Fitnessstudio geworden sein. Wie unter anderem das Portal "Variety" berichtete, soll der 26-Jährige von einer Gruppe Männern in Florida heftig verprügelt worden sein. "Er hat Schnittwunden und Prellungen im Gesicht", erklärte sein Anwalt gegenüber "Variety". Ein angebliches Video der Tat kursierte im Internet.
6ix9ine, der mit bürgerlichem Namen Daniel Hernandez heißt, hat sich selbst noch nicht zu dem Vorfall geäußert. Der Rapper wurde Berichten zufolge wegen seiner Kooperation mit den Behörden vorzeitig aus dem Gefängnis entlassen, nachdem ihn ein Gericht in New York wegen Mitgliedschaft in einer Bande verurteilt hatte. Unklar ist, ob die Tat damit in Zusammenhang steht.
Anne Hathaway und Michaela Coel drehen Pop-Musik-Drama
Oscar-Preisträgerin Anne Hathaway (40, "Les Miserables", "She Came to Me") und Emmy-Gewinnerin Michaela Coel (35, "I May Destroy You", "Black Panther: Wakanda Forever") werden die Hauptrollen in dem Film "Mother Mary" übernehmen. Das US-Filmstudio A24 gab das neue Projekt unter der Regie von David Lowery (42, "The Green Knight") am Dienstag (Ortszeit) bekannt.


Das Psychodrama dreht sich um eine Megastar-Sängerin (Hathaway) und deren Beziehung mit einer Modedesignerin (Coel). Pop-Produzent Jack Antonoff und Sängerin und Songwriterin Charli XCX ("How I'm Feeling Now") liefern Originalsongs für den Film.
Der Film werde in Nordrhein-Westfalen gedreht, teilte die Film-und Medienstiftung NRW mit. Das Projekt werde mit einer Million Euro gefördert, hieß es. Die Kölner Firma Augenschein Filmproduktion ist als Produzent mit an Bord.
Hilary Swanks Baby lässt schon Muskeln spielen
Einer der ungeborenen Zwillinge von Oscarpreisträgerin Hilary Swank zeigt nach Angaben seiner Mutter bereits seinen Bizeps. Die 48-Jährige veröffentlichte auf Instagram ein Ultraschallbild, auf dem ein Fötus mit geschlossener Faust den Arm anzieht, und schrieb daneben: "Baby A lässt beim Ultraschall für die Kamera die Muskeln spielen."
Dazu postete Swank einen Bizeps-Emoji und einen lachenden Smiley und setzte in Anspielung auf ihren Erfolgsfilm "Million Dollar Baby" die Hashtags #TheRealMillionDollarBaby und #Prizefighter. Swank hatte im vergangenen Herbst bekannt gegeben, dass sie und ihr Ehemann Philip Schneider Zwillinge erwarten. Die Schauspielerin und der Unternehmer sind seit 2018 verheiratet.
Zuletzt hatte Hilary Swank bereits Fotos von ihrem zunehmend runden Bauch gepostet und auch ein Video, in dem sie an einem Fitnessgerät trainiert.
Martina Navratilova von Krebserkrankung geheilt
Tennis-Ikone Martina Navratilova hat vorerst den Krebs besiegt. "Soweit sie es wissen, bin ich krebsfrei", verriet die 18-fache Grand-Slam-Turniergewinnerin in einem emotionalen Interview in der TV-Talkshow des britischen Starmoderators Piers Morgan. Für zwei weitere Wochen müsse sie noch präventiv an der Brust bestrahlt werden, "dann sollte ich wieder fit sein". Die 66-Jährige hatte kurz nach dem Jahreswechsel ihre erneute Krebserkrankung öffentlich gemacht.

Bei ihr waren Kehlkopf- und Brustkrebs jeweils im Anfangsstadium diagnostiziert worden. Ein geschwollener Lymphknoten hatte sie zu Tests veranlasst. 2010 war bei ihr bereits ein nicht-invasiver Brustkrebs festgestellt worden, nach einer halbjährigen Behandlung galt die frühere Weltranglisten-Erste damals als krebsfrei.
Der erneute gesundheitliche Rückschlag habe sie für drei Tage "in totale Panik" versetzt, wie Navratilova nun erzählte. Sie befürchtete, "ich könnte das nächste Weihnachten nicht erleben". Sie habe sogar an eine sogenannte "Bucket List" gedacht und überlegt, welche Dinge sie vor ihrem Tod noch tun wolle. Ein schnelles Auto zu kaufen und zu fahren habe oben auf der Liste gestanden, verriet Navratilova.
Helene Fischer verschiebt Tourstart wegen Rippenfraktur
Wegen einer Verletzung verschiebt Sängerin Helene Fischer ihren ursprünglich für diesen Dienstag in Bremen geplanten Tourstart. Sie habe bei den Proben eine Rippenfraktur erlitten, weshalb die Shows in Bremen und Köln verschoben werden müssten, teilten Fischer selbst sowie der Tourneeveranstalter Live Nation am Montagabend mit.

70 Konzerte in 14 Städten sind für "Rausch - die Tour 2023" geplant. Auch Auftritte in Wien und Zürich sind vorgesehen bei der Show, die Fischer (38) erneut mit der Akrobatiktruppe Cirque du Soleil erarbeitet hat. An der aufwendigen Inszenierung wirken nach Angaben der Veranstalter 40 Musikerinnen und Musiker, Tänzerinnen und Tänzer sowie 75 weitere Beteiligte mit.
Fischer ("Atemlos durch die Nacht") war zuletzt 2018 auf Tournee gewesen. Nach einer Babypause kehrte sie 2022 auf die Bühne zurück und gab in München ihr bislang größtes Konzert vor etwa 130.000 Fans.
Herbert Grönemeyer über spätes Vaterglück: "Wunderbar, wie es ist"
Sänger Herbert Grönemeyer (66) ist glücklich darüber, mit 62 Jahren nochmals Vater geworden zu sein. "Man ist genauso naiv und freudig wie früher. Die Freude über meine Kinder ist ungebremst, in welchem Alter sie sich auch befinden", sagte Grönemeyer am Sonntag im Ö3-"Frühstück bei mir". Es sei "wunderbar, wie es ist", so der Künstler über seine späte Vaterschaft.
Wie lange er sein jüngstes von drei Kindern noch begleiten könne, sei durchaus ein Thema: "Es ist generell die Frage: Wie lange werde ich den Weg noch gehen können? Ich habe ja erlebt, wie begrenzt das Leben sein kann, insofern mache ich mir darüber keine Illusionen. Ich bin jemand, der für den Tag kämpft, an dem er lebt. Viel weiter denke ich nicht." Seine erste Frau Anna starb 1998 an den Folgen einer Brustkrebs-Erkrankung.
Besonders streng sei er mit seinen Kindern jedenfalls nicht. Er empfinde sich als "verspielten Zeitgenossen". "Der schönste Moment mit meinem Kind ist, wenn ich es anschaue und merke, was sich da für eine unfassbare Person entwickelt." Die Beziehung zu seiner deutlich jüngeren, zweiten Ehefrau Josefine Cox habe sich durch die Geburt des Kindes nicht verändert. "Wichtig ist, dass man Alltag kann. Und Alltag ist oft zäh. Das ist Teil des Deals, da musst du durch. Ich habe aber keine Gang an Hauswirtschafterinnen oder Angestellten. Wir leben den Alltag wie tausende andere Familien auch, aber natürlich in einer sozial komfortableren Situation."
Sylvester Stallone holt Familie vor die Kamera
Hollywood-Star Sylvester Stallone, der zuletzt die TV-Serie "Tulsa King" drehte, will auch bei der Arbeit die Familie an seiner Seite haben. "Deshalb machen wir eine Reality-Show, so dass ich die ganze Zeit mit ihnen zusammen sein kann", erzählte der 76-Jährige der Deutschen Presse-Agentur. Er arbeite die ganze Zeit, "fast schon zu viel", lamentierte der Action-Star. "Die Trennung ist dabei das Schwierigste, das schafft viele Probleme."
In seiner langen Karriere sei er wohl fast 20 Jahre unterwegs gewesen, rechnet Stallone vor. In der im US-Bundesstaat Oklahoma gedrehten TV-Serie "Tulsa King" ist er beim Streamingdienst Paramount+ erstmals als Mafioso und zugleich in seiner ersten großen TV-Serienrolle zu sehen. Eine zweite Staffel ist schon bestellt. Tochter Scarlet Stallone (20) spielt in einer kleinen Nebenrolle mit.
In der geplanten Reality-TV-Serie "The Family Stallone" bei Paramount+ will der Action-Star zusammen mit Ehefrau Jennifer Flavin (54) und den Töchtern Sophia (26), Sistine (24) und Scarlet Einblick ins Familienleben geben. Nach dem Auftakt des geplanten Achtteilers im Frühjahr in Nordamerika sollen internationale Märkte folgen. Der "Rocky"- und "Rambo"-Star wolle sich in der Rolle, die ihm am wichtigsten sei, präsentieren - als Vater.
Palina Rojinski löste Verlobung auf
Palina Rojinski (37) hat ihre Verlobung aufgelöst. Das erklärte die Moderatorin und Schauspielerin auf Instagram. "Ding Dong... eine kurze Durchsage: Ich wollte mitteilen, dass die Verlobung aufgelöst ist und ich mich seit längerem über meinen neuen Lebensabschnitt freue! Mir geht es wunderbar", schrieb Rojinski. Weitere Angaben machte sie nicht. "Ich verabschiede mich dann wieder in mein Privatleben und wünsche allen Peace, Love, Light and Harmony!"
Rojinski hält ihr Privatleben aus der Öffentlichkeit. So kam es im Jänner 2022 auch überraschend, als sie in einem Interview der "Süddeutschen Zeitung" eher beiläufig von ihrem Verlobten sprach. Auf die Frage, ob sie schon mal mit jemandem zusammen gewesen sei, der keinen Humor hatte - oder nicht ihren, sagte sie damals: "Tatsächlich nicht. Humor war mir schon immer wichtig, und mein Verlobter und ich haben einfach den besten Humor zusammen." Bis dahin war nichts über ihren Beziehungsstatus bekannt gewesen. Wer der Verlobte war, blieb unklar.
Billie Eilish gibt ihr Schauspieldebüt
Popikone Billie Eilish (21, "NDA") zeigt in der Amazon-Prime-Serie "Bienenschwarm" zum ersten Mal ihr Können als Schauspielerin. Die Serie erzählt die Geschichte einer jungen Frau, "deren Besessenheit von einem Popstar eine dunkle Wendung nimmt", wie es unter dem Trailer der Serie bei Youtube heißt.
Eilish spielt in der sieben Folgen umspannenden Serie ein Mädchen namens "Eva". In einer kurzen Szene, die sie bei Instagram veröffentlichte, fragt sie Hauptdarstellerin Dominique Fishback (31), ob sie jemanden verletzt habe. Als diese das bejaht, sagt Eilish: "Sehr gut."
Taylor Swift läutet Tour mit neuen Songs ein
US-Sängerin Taylor Swift hat ihre US-Stadiontour mit neuer Musik eingeläutet. "Zur Feier der 'The Eras Tour' veröffentliche ich heute um Mitternacht vier bisher unveröffentlichte Songs", schrieb die 33-Jährige in einer Instagram-Story. Die Tournee startet in Glendale, Arizona, anschließend ist Swift bis August unterwegs.
Die vier neuen Lieder tragen die Titel: "Eyes Open (Taylor's Version)", "Safe & Sound (Ft. Joy Williams and John Paul White) (Taylor's Version)", "If This Was a Movie (Taylor's Version)" und "All of the Girls You Loved Before."
Die Sängerin hatte die Tour Anfang November 2022 angekündigt. Die Tournee solle ihre bisherigen zehn Studioalben verbinden, kündigte die Musikerin an. Geplant sei "eine Reise durch die musikalischen Epochen meiner Karriere (in der Vergangenheit und Gegenwart)". Ob die "Eras Tour" nach Europa kommt, wurde zunächst nicht bekannt. Der große Ansturm auf die Tickets brachte die Server des Konzertkartenanbieters Ticketmasters laut Medienberichten zum Zusammenbruch. Zwischenzeitlich wurde der Verkauf gestoppt. Das Debakel beschäftigte im Jänner den US-Kongress.
Jamie Lee Curtis: Mein Oscar hat Pronomen "they/them"
US-Schauspielerin Jamie Lee Curtis hat den Gewinn ihres Oscars für eine besondere Botschaft an ihre Tochter Ruby genutzt. Der Oscar, den sie für ihre Nebenrolle in dem Film "Everything Everywhere All at Once" erhalten hat, sei für die 64-Jährige nicht ausschließlich männlich oder weiblich. Sie verwende für ihre neue Trophäe die geschlechtsneutralen Pronomen "they/them", erklärte Curtis in der amerikanischen "Today"-Show.
Curtis will nach eigenen Worten mit dem Pronomen für ihre Trophäe ihre Tochter Ruby unterstützen, die ihr 2020 von ihrer Transidentität erzählt hatte. Curtis sagte später dem "People"-Magazin, dass sie seitdem "neue Begrifflichkeiten und Wörter" lerne. "Es ist wie eine neue Sprache."
Passend dazu: Gender: Die Vielfalt der Geschlechter
"They/them" wird im Englischen von vielen nicht-binären Menschen, die sich also nicht oder nur teilweise in die Kategorie Frau oder Mann einordnen, verwendet. Im Deutschen hat sich noch keine ähnliche Ausdrucksweise etabliert, viele verwenden aber als Pronomen "dey/dem" oder nennen stattdessen den Namen.
Nicole Schmidhofer flirtet mit Job als TV-Expertin
Nicole Schmidhofer hat genug vom Tanz auf der Rasierklinge, den man als Abfahrerin im alpinen Skisport tanzt. "Es ist jetzt einfach fertig. Ich bin nicht mehr dazu bereit, das letzte Hemd zu riskieren", sagte die Steirerin vor ihrem letzten Weltcup-Rennen am Donnerstag. Das bedeute jedoch nicht, dass man sie nicht auch in Zukunft die Weltcup-Pisten hinabflitzen sehen könnte. Etwa als TV-Expertin mit Helmkamera, wie sie anklingen ließ: "Das würde mir auch richtig taugen."
Grundsätzlich bereite ihr das Skifahren immer noch richtig viel Freude, stellte Schmidhofer klar. "Aber zum Rennen fahren, dass du vorne mitfährst, musst du viel mehr Risiko eingehen - und das bin ich nicht mehr bereit zu geben." Kamerafahrten als Expertin seien jedoch "ganz was anderes", daher könnte sich die 34-Jährige durchaus dafür begeistern. Die Perspektive eines möglichen TV-Jobs verträgt sich auch gut mit der Tatsache, dass sie von Haus eine Plaudertasche ist. "Braucht man das, dass man goschert ist im Fernsehen?", fragte Schmidhofer und lachte laut.

Weniger zum Lachen zumute war der Super-G-Weltmeisterin 2017, als sie ihren Kolleginnen von ihrem geplanten Rücktritt erzählte. "Die haben eigentlich auch alle Tränen in den Augen gehabt. Wir sind ja knapp zehn Jahre zusammen. Das sind nicht nur Teamkolleginnen, da entstehen richtige Freundschaften", sagte Schmidhofer. "Man weiß aus Erfahrung, wenn man da nicht mehr dabei ist bei diesem ganzen Zirkus, dass sich oft die Wege sehr, sehr weit auseinandertrennen. Das ist dann irgendwo schon auch ein indirekter Abschied, weil man weiß, man wird einfach nicht mehr 200 Tage im Jahr zusammenpicken."
Unverbindlich geplant ist jedoch bereits, dass die Speed-Freundschaften auch nach ihrem Rücktritt gepflegt werden - etwa im Rahmen von Wellness-Wochenenden. "Wenn wir ein gemeinsames Wochenende jedes Jahr schaffen, wäre das schon cool", sagte Schmidhofer. "Die Stephi Venier will das unbedingt. Vielleicht schaffen wir das."
Mit einer aus dem ÖSV-Team wird Schmidhofer auch in Zukunft tatsächlich zusammenarbeiten, wenn auch an anderer Front. Denn der Ski-Podcast "Wos dahinter steckt" mit Cornelia Hütter, in dessen aktueller Folge Tamara Tippler über ihre Schwangerschaft berichtet, soll weitergeführt werden.
"Wir bleiben da dran. Ich möchte das jedenfalls noch ein bisschen größer aufziehen", verriet die nunmehrige Ex-Athletin. "Es waren einmal zehn Folgen geplant, jetzt sind wir schon bei 15." Und nach dem Ende der Saison soll es auch im nächsten Sommer eine Staffel geben. Langweilig wird Schmidhofer so schnell also wohl nicht werden.
Prinz William kämpft gegen Obdachlosigkeit
Im Namen seiner Mutter Prinzessin Diana will der britische Thronfolger Prinz William verstärkt Aufmerksamkeit auf den Kampf gegen Obdachlosigkeit lenken. "Ich glaube, sie wäre enttäuscht, dass wir beim Kampf gegen Obdachlosigkeit immer noch nicht weiter sind als zu der Zeit, als sie sich dagegen eingesetzt hat", sagte William der Nachrichtenagentur PA zufolge beim Besuch einer Hilfsorganisation in London.
Dort nahm William einen Podcast auf und wurde für eine Fernsehproduktion anlässlich des gemeinnützigen Red Nose Day begleitet, die am Freitag in der BBC ausgestrahlt werden soll. "Meine Mutter hat mich schon in ziemlich jungem Alter mit dem Thema Obdachlosigkeit konfrontiert und darüber bin ich sehr froh", sagte William, der sich bei seinem Besuch in der Einrichtung mit zwei Obdachlosen über ihre Erfahrungen unterhielt.

Die im Jahr 1997 bei einem Autounfall gestorbene Prinzessin Diana hatte dem Kampf gegen Obdachlosigkeit viel Engagement gewidmet. Sie nahm William mit in eine Obdachlosenunterkunft, als dieser elf Jahre alt war. Schon zu seinem 40. Geburtstag im vergangenen Jahr kündigte William an, stärker in diese Fußstapfen treten zu wollen und setzte Akzente in eine ähnliche Richtung: Damals war er mit roter Weste und Kappe beim Verkaufen der Obdachlosenzeitung "Big Issue" in den Straßen Londons zu sehen.
Oscar-Gewinner Ke Huy Quan hat Zukunftsängste
US-Schauspieler Ke Huy Quan macht sich trotz seines Oscar-Gewinns weiter Sorgen um seine Karriere. "Obwohl ich gerade einen Oscar gewonnen habe, habe ich immer noch große Angst vor dem, was morgen kommt", sagte der 51-Jährige, der für seine Rolle in "Everything Everywhere All at Once" als bester Nebendarsteller ausgezeichnet worden war, dem Branchenmagazin "Variety". "Alles ist noch so frisch in meinem Kopf und deshalb habe ich immer noch große Angst vor der Zukunft."

Quan war schon als Kinderschauspieler in dem Spielberg-Film "Indiana Jones und der Tempel des Todes" und in "Die Goonies" bekannt geworden. Danach kämpfte der gebürtige Vietnamese jedoch mehrere Jahrzehnte lang vergeblich um weitere Rollen. Nach seinem Oscar-Gewinn habe er sich mit seinem Agenten unterhalten, sagte Quan. "Ich sagte: 'Ich mache mir solche Sorgen, dass das nur eine einmalige Sache ist. Ich habe das schon einmal erlebt und habe große Angst, dass sich die Geschichte wiederholt.'"
Quan spielt in "Everything Everywhere All at Once" den frustrierten Ehemann einer gestressten Waschsalonbesitzerin. Der Film, der Elemente aus Science-Fiction, Fantasy, Martial Arts, Slapstick-Komödie und Familien-Drama kombiniert, wurde bei dieses Jahr zum Oscar-Abräumer. Neben Quan gewann auch Jamie Lee Curtis die Trophäe für die beste Nebenrolle, Michelle Yeoh wurde als erste Asiatin überhaupt zur besten Hauptdarstellerin gekürt.
Spaniens Kronprinzessin Leonor beginnt im Sommer Militärausbildung
Spaniens Kronprinzessin Leonor wird nach dem Sommerurlaub eine dreijährige militärische Ausbildung beginnen. Wie ihr Vater, König Felipe VI., soll die 17-Jährige in drei Waffengattungen ausgebildet werden. Das Ausbildungsprogramm sei vom Königshaus und von der Regierung in den vergangenen Monaten intensiv vorbereitet worden, erklärte Verteidigungsministerin Margarita Robles am Dienstag vor Journalisten in Madrid. Es solle Ende August oder Anfang September beginnen.
Anschließend soll Leonor den amtlichen Angaben zufolge eine Universitätsausbildung absolvieren. Die Kronprinzessin, die am 31. Oktober volljährig wird, hatte die Königsresidenz Palacio de la Zarzuela nordwestlich von Madrid bereits im Spätsommer 2021 verlassen, um nach Wales zu gehen.
Dort setzt sie seitdem ihre Schulausbildung fort. Sie besucht das UWC Atlantic College an der südwalisischen Küste unweit von Cardiff. Die Schule befindet sich in der mittelalterlichen Burg St Donat's Castle im Vale of Glamorgan und wurde von spanischen Medien mit der Hogwarts-Zauberschule der Harry-Potter-Romane verglichen.
Eine Militärausbildung in Spaniens Königshaus ist nicht zuletzt deshalb üblich, weil der König oder die Königin zugleich das Oberkommando des Militärs innehat.
Lady Gaga: Man sollte "wahre Gaga" sehen
Bei der Oscarverleihung hat Sängerin und Schauspielerin Lady Gaga ihren Song "Hold My Hand" ungeschminkt performt, weil das Lied für sie eine große Bedeutung habe. Das erklärte der Producer der Award-Show, Glenn Weiss, und schilderte dem "Hollywood Reporter" weitere Details: "Sie wollte den Song wirklich auf den Punkt bringen und nicht als "Oscar-Performance", sondern ganz persönlich darstellen. Und das ist genau das, was wir versucht haben, einzufangen."

Sein Kollege Ricky Kirshner ergänzte in einem anderen "Hollywood Reporter"-Gespräch: "Wir bekamen eine SMS, dass sie etwas ausprobieren wolle, aber keine Zeit habe, eine große Performance auf die Beine zu stellen, und dass sie möchte, dass es unverfälscht wird und die Leute die wahre Gaga sehen." Bei einer solchen Stimme brauche man aber auch nicht viel mehr als das.

Ursprünglich sollte Lady Gaga dieses Jahr nicht bei den Oscars auftreten. Letztlich sang sie doch und stand in Jeans, T-Shirt sowie augenscheinlich ungeschminkt auf der Bühne - nachdem sie zuvor auf dem champagnerfarbenen Teppich noch mit Abendrobe und auffallendem Make-up zu sehen war. Die US-Amerikanerin war mit "Hold My Hand" aus dem Film "Top Gun: Maverick" für den besten Filmsong nominiert, verlor jedoch gegen "Naatu Naatu" aus dem indischen Film "RRR".