News Logo
ABO

Microsoft eröffnet Cloud-Region in Österreich: Neue Rechenzentren stärken digitale Souveränität

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
4 min
Artikelbild

Hermann Erlach, General Manager, Microsoft Österreich; Staatssekretär Alexander Pröll, Bundeskanzleramt.

©Microsoft/APA-Fotoservice/Juhasz

Mit drei Rechenzentren rund um Wien schafft Microsoft eine sichere und leistungsstarke Infrastruktur für Cloud- und KI-Technologien – 300.000 Menschen sollen bis 2025 in digitalen Kompetenzen geschult werden.

Starke Impulse für Digitalisierung und Innovation: Microsoft startet Rechenzentrumsregion in Österreich

Mit einem klaren Bekenntnis zum Standort Österreich hat Microsoft heute die neue Rechenzentrumsregion im Großraum Wien offiziell eröffnet. In Anwesenheit von Staatssekretär Alexander Pröll wurde die neue Cloud-Infrastruktur präsentiert, die ab August 2025 Unternehmen, öffentliche Einrichtungen und Organisationen den lokalen und datenschutzkonformen Zugriff auf Cloud- und KI-Technologien ermöglicht.

Drei Verfügbarkeitszonen, die rund um Wien angesiedelt sind, bilden die technische Basis dieser neuen Cloud-Region – ein strategischer Schritt zur Stärkung der digitalen Souveränität und Resilienz des Landes.

Alle Fotos - Microsoft eröffnet Cloud-Region in Österreich

Digitale Infrastruktur als Schlüssel zur Innovationskraft

Die Microsoft Cloud-Region wird lokale Angebote wie Azure, Microsoft 365 und Power Platform bereitstellen. Besonders wichtig: Die Datenverarbeitung erfolgt DSGVO-konform in Österreich – ein klarer Vorteil für Unternehmen mit sensiblen Daten und hohen Compliance-Anforderungen.

Wirtschaftliche Effekte und Nachhaltigkeit

Laut einer aktuellen Studie des Wirtschaftsforschungsinstituts Economica steigert der flächendeckende Einsatz von KI die Wertschöpfung in Österreich um bis zu 18 Prozent. Die neue Cloud-Region bildet die technologische Grundlage für diese Potenziale. Jeder Digitalisierungsschritt bringt laut Studie eine Umsatzsteigerung von durchschnittlich 8,3 Prozent.

Darüber hinaus setzt Microsoft auf nachhaltige Energieversorgung: Der gesamte Strombedarf der neuen Rechenzentren wird bis Ende 2025 zu 100 % aus erneuerbarer Energie – unter anderem von VERBUND-Wasserkraftwerken – gedeckt.

Bildungsoffensive: 300.000 Menschen sollen digital geschult werden

Mit der Initiative „Mach heute Morgen möglich“ will Microsoft gemeinsam mit über 250 Partnern bis Ende 2025 rund 300.000 Österreicher:innen in digitalen Kompetenzen ausbilden – von Basisskills bis hin zu technischen Zertifizierungen für moderne Cloud- und KI-Technologien. Schon jetzt haben über 200.000 Personen von den Schulungsangeboten profitiert.

Cloud-Nutzung mit klaren Vorteilen

Unternehmen wie Raiffeisenlandesbank Oberösterreich, Kapsch TrafficCom und die Umdasch Group haben bereits angekündigt, die neue Microsoft-Cloud-Infrastruktur zu nutzen. Die Vorteile: geringere Latenzen, hohe Skalierbarkeit und volle Kontrolle über die eigenen Daten – lokal und sicher.

Mit der Eröffnung der Cloud-Region bekräftigt Microsoft sein langfristiges Engagement in Österreich – für eine innovative, resiliente und souveräne digitale Zukunft.

Über die Autoren

Logo
Monatsabo ab 20,63€
2048ALMAITVEUNZZNSWI314112341311241241412414124141241TIER