News Logo
ABO

EXPO 2025: Österreich-Pavillon ist der Publikumsmagnet

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
4 min
Artikelbild
©Expo Austria

Über 500.000 Besucher*innen, spektakuläre Architektur, kulturelle Highlights und starke Wirtschaftsimpulse machen den österreichischen Beitrag in Osaka zu einem der Publikumsmagneten der Weltausstellung.

it über 500.000 Besucher*innen zur Halbzeit der EXPO 2025 zählt der Österreich-Pavillon zu den Highlights der Weltausstellung in Osaka. Die imposante Holzspirale in Form eines überdimensionalen Notenbands ist nicht nur architektonisches Wahrzeichen, sondern auch beliebtes Fotomotiv – und zieht täglich rund 6.300 Gäste an.

Unter dem Motto „Composing the Future“ vereint der österreichische Auftritt Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft auf einem musikalischen Spaziergang. Das ikonische Design, die innovative Ausstellung und ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm treffen den Nerv des internationalen Publikums.

Nationentag und Musik als Publikumsmagnet

Besonderer Höhepunkt war der österreichische Nationentag Ende Mai. Bundespräsident Alexander Van der Bellen, Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer und zahlreiche Delegationen, darunter auch die japanische Kronprinzessin Kiko von Akishino, wohnten den Feierlichkeiten bei. Für Gänsehaut sorgte der Auftritt der Wiener Sängerknaben, begleitet von Mozarts Originalgeige.

Der Tag zählte mit 145.000 Besucher*innen zu den stärksten der gesamten EXPO – ein Zeichen für die hohe Strahlkraft österreichischer Musik und Kultur in Japan.

Wirtschaftlicher Austausch und kulturelles Programm

Der Österreich-Pavillon fungiert zugleich als Netzwerk-Plattform: Seit der Eröffnung wurden 31 Veranstaltungen mit über 1.800 Gästen durchgeführt. Delegationen aus Nieder- und Oberösterreich, Salzburg und der Steiermark nutzten den Rahmen für wirtschaftliche und wissenschaftliche Impulse. Weitere Events sind für den Herbst geplant.

Kaiserschmarren, Gulasch & Aka

Auch kulinarisch trifft der Pavillon den Geschmack: Seit dem Start wurden 30.000 Portionen Kaiserschmarren, täglich bis zu 120 Stück Sachertorte, 100 Teller Gulasch und 110 Schnitzel serviert. Das eigens entwickelte Maskottchen Aka („Rot-Weiß-Rot“) begleitet die Besucher*innen digital – über 7.000 Plüschfiguren wurden bereits verkauft.

Interaktive Nachhaltigkeit: Die Future Symphony

Im „Raum der Zukunft“ gestalten Besucher*innen ihr persönliches Klangbild auf Basis der UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs). Besonders oft gewählt: „Leben unter Wasser“ (SDG 14), gefolgt von „saubere Energie“ (SDG 7) und „starke Institutionen“ (SDG 16) – ein deutliches Zeichen für das Bewusstsein des Publikums in ökologischen und sozialen Fragen.

Virtuelle Tour für Zuhause

Für alle Daheimgebliebenen bietet die Website expoaustria.at/virtuelle-tour eine digitale Entdeckungsreise durch den Österreich-Pavillon – begleitet von der eigens produzierten ExpoAustria Playlist, komponiert aus den Klangmotiven der Ausstellung.

Events der Woche

Über die Autoren

Logo
Monatsabo ab 20,63€
2048ALMAITVEUNZZNSWI314112341311241241412414124141241TIER