"Da die von der Rechtswidrigkeit betroffenen Stimmen (77.926 Briefwahlstimmen) die Hälfte des Vorsprunges (15.432 Stimmen) bei weitem übersteigen, konnte das von Einfluss auf das Wahlergebnis sein“, so eine der Begründungen des Verfassungsgerichtshofes zur Entscheidung, die Bundespräsidentenwahl in ganz Österreich zu wiederholen.
Verfälschung ausgeschlossen
Diese sachliche Begründung soll jedoch falsch sein, wie nun immer mehr Mathematiker beweisen wollen. So haben zum Beispiel schon knapp nach dem Urteil Wissenschaftler der University of Michigan die Wahlergebnisse, die Alexander van der Bellen zum neuen Präsidenten gemacht hätten, überprüft und eine Manipulation und Verfälschung klar ausgeschlossen, wie die Washington Post berichtet.
Mit zwei verschiedenen Modellen wurde hier genau geprüft und ergab eine Unregelmäßigkeit in einem Wiener Bezirk, wo jedoch nach weiteren Untersuchung auch ein Betrug ausgeschlossen werden konnte.
Wahrscheinlichkeit von 1:8 Milliarden
Auch die österreichischen Mathematiker Walter Schachermayer (Professor für Finanzmathematik an der Universität Wien und Erich Neuwirth (einstiger Professor für Statistik, Informatik und Mathematik) nahmen sich nun der Sache an. Die beiden errechneten eine Wahrscheinlichkeit dafür, dass die Verfälschung so stark wäre, dass Hofer statt Van der Bellen gewonnen hätte. Und diese Wahrscheinlichkeit liegt bei 0,000000000132. Zum Vergleich: Diese Zahl entspricht einem Tausendstel der Wahrscheinlichkeit eines Lotto-Sechsers. Die Wahrscheinlichkeit, dass also Norbert Hofer statt Alexander van der Bellen als Staatsoberhaupt gewählt worden wäre, liegt bei 1 zu 8 Milliarden.
Dennoch: Aller Berechnungen zum Trotz findet die Neuaustragung der Bundespräsidentenstichwahl am 4. Dezember statt. Der ursprüngliche Wiederholungswahltermin am 2. Oktober wurden wegen mangelhafter Kuverts um zwei Monate nach hinten verschoben.
Kommentare

es wird bis 2025 gewählt jedem sonntag eine wahl (angefochtene) bis keiner mehr wählen geht
Wissenschaftliche Mathematiker halten also fest:
77.926 nachgewiesen Rechtswidrige Stimmen : X
Der Fehler liegt jedoch bereits an der Formel an sich ;)
77.926 nachgewiesene... Keine weiteren Fragen.

Laut obig. Bericht w. die ersten Wissenschaftler der Univ. of Michigan. Für mich ist wichtig 1."Kann meine Stimme manip. werden!" Das darf nicht mögl.sein! 2. Am St-wahlabend schien kurzz. auf der Homepage des Innenministeriums über 500 Tsd. Briefwahl-Stimmen sind ausgezählt! - laut Wahlleiter - techn. Fehler! Frage: Waren das die zu früh ausgezählten Stimmen (m. fehlerh.Kuvert) ?

war probeseite für test mit falschem link - daher wertlos
Hinter jedem link zu INet Content liegt.. Content.. und in diesem Fall ein sehr detailierter "Test" Content ;)
Aber wir wissen ja wie gewissenhaft bei uns gearbeitet wird :)
passt scho ;)
Es reicht mit diesem Kasperltheater um dieses sinnlose Amt, reine Geldverschwendung in jeder Hinsicht!!!!

also FPÖ will die bürgerrechte wie schweiz haben....
jeder wahlberechtigte in der schweiz erhält ein wahlkuvert mit dem er urnenwahl oder briefwahl machen kann !!!!
weiters warum zählt man briefwahl extra aus - gilt briefwahl doppelt oder auch nur einfach?
ein schummeln um ins gewicht zu fallen, müssten 100.000 wähler doppelt wählen, aber dann fallen die 100.000 auf - mit weniger bringt das nichts

wenn ich mir die urnenwashl ansehe, da sitzen 10-20 leute dort herum bei 100 wähler und manche schlafen sogar - was anderes ist bei den wenigen lokalen mit 1000 und mehr stimmen - tjo für 1 wurstsemmel oder nur dankeschön braucht man sich nicht wundern, wenn keine beisitzer gefunden werden.
briefwahl endet am vortag und man könnte sie auch am sonntag mit auszählen - montag ist schnapsidee
Urteile basieren nicht auf Wahrscheinlichkeitsrechnung (wäre ja skuril).
x (77926) > 15432 --> Neuwahl
x < 15432 --> keine Neuwahl
Da brauch ich kein Mathematiker dafür sein um diese simple Rechnung zu verstehen. Ob in betroffenen Bezirken eine Wahrscheinlichkeit dass alle Stimmen an Hofer/VdB gingen quasi nicht existent ist, interessiert das Gericht nicht.
Bräuchten wir dann ja auch nicht wählen gehen sondern lassen einfach ein Meinungsforschungsinstitut das Endergebnis verkünden *facepalm

ja es war ein richtiges urteil (erste Wahl , aber falsch interpretiert und boykottiert, von hofer, er will gewinnen, schaun wir mal .....

ja giuseppeverdi , es wird sich nichts ändern. leider ....

ich wandere aus.....

der starke mann ist erwünscht - beide kandidaten sind keine starken männer
Nicht die Amerikaner mischen sich ein, sondern ein paar Mathematiker haben sich amüsiert. Viel mehr müssten wir uns fragen, was mischt sich ein Kleinstaat in die Politik der Türkei ein. Oder fragen wir uns, ob Juristen auch von Wahrschenichkeitsrechnung etwas wissen müssen. Oder sollten sie? Etwas Hausverstand und Rückgrat hätte auch gereicht, um uns Millionen zu ersparen.

und der juncker versteht was, hochachtung
Ich brauche kein Mathematiker zu sein um die Wahrscheinlichkeit zu berechnen wie viele selbst diese Wahlkarte ausgefüllt haben.
Da sind wir auch wieder beim Thema. Möchte der Staat sicher gehen, dass jemand richtig wählt bleibt nur die Urne. Ist es ihm egal, dann soll er gefälligst im Netz eine Abstimmung bereit stellen. Alles andere kostet Millionen,aber was kann man schon erwarten. Denken?Never

Fragen wir uns, was hat Amerika mit unseren BP-Wahlen zu tun? Wer hat die Amerikaner beauftragt zu prüfen? Prüfen wir Amerika und veröffentlichen das Ergebnis dort?
Es gibt noch viele andere Punkte welche zu prüfen wären. Warum sind im Internet plötzlich, für kurze Zeit, am Stichwahlabend über 500 Tsd. ausgezählte Stimmen aufgetaucht? Die Wahlkarten - wurden welche geöffnet und manipuliert?