Milliarden Menschen fehlen Trinkwasser und Toiletten

Jedes Jahr sterben 361.000 Kinder unter fünf Jahren an Durchfall

Fast ein Drittel der Weltbevölkerung hat nach einer neuen UN-Studie zu Hause kein zuverlässig sauberes Trinkwasser. Das sind 2,1 Milliarden Menschen. Bei Abwasser ist die Situation noch schlimmer: Nur ein Viertel der Menschen weltweit, 1,9 Milliarden, hat Toiletten mit Anschluss an die Kanalisation, berichteten die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und das UN-Kinderhilfswerk Unicef.

von UN-Studie - Milliarden Menschen fehlen Trinkwasser und Toiletten © Bild: shutterstock

Vielerorts fehle selbst in Schulen und Kliniken noch Seife und Wasser zum Händewaschen. "Sauberes Wasser und Abwasserentsorgung sollten nicht ein Privileg für Reiche und Menschen in Städten sein", sagte WHO-Generaldirektor Tedros Adhanom Ghebreyesus. "Alle Länder haben die Pflicht dafür zu sorgen, dass jeder Einwohner damit versorgt ist." Verschmutztes Wasser und nicht entsorgte Fäkalien könnten Krankheit und Tod bringen.

»Alle Länder haben die Pflicht dafür zu sorgen, dass jeder Einwohner damit versorgt ist.«

Jedes Jahr sterben nach diesen Angaben 361.000 Kinder unter fünf Jahren an Durchfall. Das sei meistens die Folge von verseuchtem Trinkwasser, das Cholera und andere Krankheiten auslösen könne.

Bis 2030: Trinkwasser und Toilette für alle

Viele der 2,1 Milliarden Menschen hätten zwar Zugang zu sauberem Trinkwasser, müssten dafür aber teils lange Fußmärsche in Kauf nehmen. Andere tränken ungefiltertes Wasser aus Bächen oder Seen. Rund 844 Millionen Menschen fehlten aber selbst solche oft unsicheren Quellen für Trinkwasser. Weltweit verrichteten fast 900 Millionen Menschen ihr Geschäft noch im Freien. Zu den UN-Entwicklungszielen gehört es, dass bis 2030 alle Menschen sicheres Trinkwasser und eigene Toiletten haben.

Kommentare

annas

seit jahrzehnten wird gespendet unicef und Co. wo ist das geld, klar brauche man immer mehr geld, aber dass kein trinkwasser und keine ordentlichen toilettten zur verfügung stehen, ist schon sonderlich.

Seite 1 von 1