Hören Sie schon Stimmen imaginärer Leute:
Dann wird's Zeit, weniger Kaffee zu trinken!

Halluzinationen und Kaffeekonsum hängen zusammen Zucker- & Fettkonsum beeinflusst geistige Fähigkeiten

Wer mehr als sieben Tassen Kaffee am Tag trinkt, leidet häufiger unter Halluzinationen. Laut einer Studie der britischen Durham-Universität ist die Wahrscheinlichkeit, Stimmen von imaginären Personen zu hören, bei Menschen mit großem Kaffeekonsum dreimal höher als bei Menschen, die weniger als eine Tasse Kaffee am Tag trinken.

Hören Sie schon Stimmen imaginärer Leute:
Dann wird's Zeit, weniger Kaffee zu trinken!

Ob viel Kaffee tatsächlich Halluzinationen auslöst, sei aber noch unklar, sagte der Wissenschaftler Simon Jones. Nach den Worten seines Ko-Autors Charles Fernyhough könnte auch sein, dass Menschen mit Wahnvorstellungen häufiger zum Kaffee greifen, um mit ihren außergewöhnlichen Erfahrungen umzugehen.

So wirkt Zucker auf das Denken
Die Wissenschaftler wollen nun in weiteren Untersuchungen klären, ob auch andere Lebensmittel einen Einfluss auf Halluzinationen haben. Dabei sei bereits herausgefunden worden, dass es einen Zusammenhang zwischen hohem Zucker- und Fettkonsum und geringen geistigen Fähigkeiten gebe.