Jelinek: Öffentlichkeits-abstinente Weltliteratin In persönlich harter Zeit rückt Elfriede Jelinek mit einer Filmbiografie und einem Stück autobiografischer Prosa ins Zentrum der Aufmerksamkeit
Vom Weinberg auf den Königsweg? Marie Rötzer, die Weltregisseure nach St. Pölten brachte, werden intakte Aussichten als Burgtheater-Direktorin zugebilligt
Stefan Herheim: Vom Opernregisseur zum Intendanten Der Norweger zählt zu den gefragtesten Opernregisseuren. Seit der Spielzeit 2022/23 leitet er das Theater an der Wien
Felix Kammerer: Durch die Hölle zum Oscar? Er ist Protagonist des oscarnominierten Antikriegsfilms "Im Westen nichts Neues" und leuchtet an der "Burg" in Schnitzlers dunkle Seelenlandschaften
"Das Ziel ist Zufriedenheit" Pizzera und Jaus über den Weg durch den Erfolgstrubel. Und warum ihrem Erfolg ein gesunder Abwehrmechanismus innewohnt.
Paulus Manker: "New York will ich noch knacken" In Berlin wollte er den 25. Geburtstag des Geniestreichs "Alma" mit Glanz begehen. Das Publikum zögert, Manker spricht vom Aufhören. Um gleich noch größer zu denken.
Wie wird man der Beste? Piotr Beczała, der führende Tenor unserer Zeit, und Markus Hengstschläger, Genetiker und Bildungsforscher internationalen Formats, trafen einander zum Gespräch
Beim Eberhofer ist die Welt noch herrlich inkorrekt Deutschlands erfolgreichste Kriminalschriftstellerin Rita Falk über ihren Dorfpolizisten Eberhofer, der mit "Guglhupf-Geschwader" die Kinos erreicht
Vom Menschheitsdrama bis zum Horror-Haus Puccinis "Il Trittico" als überwältigendes Menschheitsdrama, Janaceks "Kata Kabanova" als geschlossene Gesellschaft und Mozarts "Zauberflöte" im Horror-Haus
"Der Kampf gegen das Patriarchat ist nicht vorbei!" Zum 80. Geburtstag von Isabel Allende: ein Gespräch über ihre jüngste Neuerscheinung "Violeta" und ein Leben im Ringen um Gleichberechtigung
Salzburg, die 1. Runde: Puccini gewinnt, Schnitzler dankt ab Heinz Sichrovsky: Nach furiosem Beginn mit Bartók, Orff, Currentzis und Castellucci konnten die Festspiele den hohen Standard zumindest punktuell behaupten