"Schuld der Vergangenheit darf nicht tabuisiert werden" Die österreichische Regisseurin Barbara Albert fertigte aus Julia Francks Meisterroman "Die Mittagsfrau" eine verstörende cineastische Fassung
"Kaplenig, mal' mich!" Vor rund einem Jahrzehnt hat der Kärntner Maler "Alltagsdinge" zu den Protagonisten seines Schaffens erklärt. Von künstlerischer Not zum anerkannten Lebenswerk
"Ich könnte farbenblind sein und dennoch malen!" Als Vertreter der Analytischen Malerei lotet Jakob Gasteiger mit seiner Arbeit die Grenzen von Malerei, Grafik und Skulptur aus – und definiert deren Parameter neu.
Tiroler Landestheater: Vielseitiges Programm in Innsbruck Schauspiel, Oper, Operette, Musical und Tanztheater - hier kommen alle Kulturinteressierten auf ihre Kosten
Die große Nitsch-Schau in Wr. Neustadt Vom 2. September bis zum 29. Oktober zeigt das Museum "St. Peter an der Sperr" in Wiener Neustadt rund 150 Werke aus der Privatsammlung Werner Trenker
"Normal ist kein gutes Wort für einen Politiker" In mehreren Disziplinen, als Schauspielerin, Sängerin und Schriftstellerin, hat sich Erika Pluhar in die hiesige Kulturgeschichte eingeschrieben
Heiner Meyer, der Geschichtenerzähler Der deutsche Pop-Art-Star inszeniert aus Luxusgütern, Hollywood-Ikonen und antiken Idealen visuelle Märchen. Dabei machen seine Bilder gute Laune
Theater an der Wien: Ein Haus mit Geschichte Stefan Herheim zeichnet als Intendant verantwortlich. Während der Generalsanierung fungiert das Museumsquartier als Spielstätte
Oskar Haag: Shootingstar und Musik-Wunderkind Der Kärntner, der es von seinem Kinderzimmer aus in die Charts schaffte, bezeichnet sich selbst als "ganz normalen Teenager"
Tanz und Musik im Festspielhaus St. Pölten Seit März 1997 hat das Festspielhaus seine Pforten geöffnet. Welche Veranstaltungen und Highlights Gäste geboten bekommen
Landestheater Linz: Größtes Theater Oberösterreichs Unter der Leitung von Hermann Schneider können Gäste sich jedes Jahr an Uraufführungen, Opern, Operetten und Musical-Vorstellungen erfreuen