Michael Jacksons Ex-Frau: Er ist nicht der Vater!

Die Krankenschwester will vor Gericht das Sorgerecht für ihre Kinder Prince Michael und Paris Michael Jackson erwirken.

Debbie Rowe will das Sorgerecht für ihre Kinder! Sie ist die Mutter von Paris Michael (5) und Prince Michael Jackson (6), den beiden älteren Kindern des wegen Kindesmissbrauchs angeklagten Popstars Michael Jackson. Sie hat Sorgerechtsklage erhoben und enthüllt: "Ich wurde mit den Samen eines anonymen Spenders künstlich befruchtet!"

Die Jüdin Debbie Rowe möchte aus verständlichen Gründen das alleinige Sorgerecht für ihre Kinder, Prince Michael jr. (6) und Paris (5) erwirken. Besonders Jacksons Verbindung zur militanten Schwarzen-Organisation "Nation of Islam" bereiten ihr Sorge.

Einem Bericht der "News of the World" zufolge ging sie jetzt an die Öffentlichkeit, weil sie glaubt, ihr Ex-Mann könnte versuchen, die Kinder mit Hilfe von wohlhabenden Freunden aus den USA herauszuschaffen. Auch Jacksons Ankündigung, dass seine Mutter Katherine und sein Vater Joe sich um die Kinder kümmern würden, sollte er ins Gefängnis müssen, behagen der Ex-Krankenschwester nicht. Sie würde auch das jüngste Kind von Jackson, Prince Michael II. (2), so sie das Sorgerecht für die Kinder erhält, aufziehen, sagt sie. Die Identität der Mutter des jüngsten Jackson-Kindes wurde bisher nicht bekannt.

Sex-Verbot vor künstlicher Befruchtung
In der Sorgerechtsklage beschreibt Rowe jetzt die Umstände, wie die Kinder gezeugt wurden: Anfang 1996 vereinbarte Debbie Rowe mit Michael Jackson, als Leihmutter für seine Kinder zur Verfügung zu stehen. In den Monaten vor der ersten künstlichen Befruchtung im Mai 1996 habe sie Sexverbot gehabt. Sie musste alle Möglichkeiten, bei denen Samen in ihren Körper hätte gelangen können, vermeiden.

Am 28. und 29. Mai 1996 unterzog sich Debbie Rowe beim Fruchtbarkeitsspezialisten Dr Hal C. Danzer der Prozedur einer künstlichen Befruchtung. Drei Monate vor der Geburt von Prince Michael jr., heiratete Rowe am 15. November 1996 den Popstar in Australien. Damit wurde der Vertrag zwischen den beiden noch einmal "legalisiert".

Vier Monate nach der Geburt des Sohnes wurde Rowe noch einmal künstlich befruchtet. Töchterchen Paris kam im April 1998 zur Welt. Im Oktober des Folgejahres ließ sich das Paar scheiden. Rowe trat sozusagen alle Rechte an ihren Kindern an Jackson ab. Erhielt dafür ein Haus in Beverly Hills, eine Abfindung in Höhe von 8,7 Millionen Euro und eine monatliche Appanage. Als einziger Punkt in der Vereinbarung wurde aber eingeschränkt, dass die Mutter jederzeit, wenn sie das Gefühl hätte, den Kindern gehe es nicht gut, das Sorgerecht verlangen kann. Der Zeitpunkt dürfte gekommen sein. (ps)