"Bienensterben" im Ateliertheater

Packendes Stück, das an unseren Emotionen rührt und mit schwarzem Humor besticht

Das Theatkollektiv "handikapped unicorns" hat für seine erste Produktion eine Romanadaption von „Bienensterben“ gewählt. Die Uraufführung des packenden Stücks rührt an unseren Emotionen und spart nicht mit schwarzem Humor. Überraschend!

von Bienensterben © Bild: handikapped unicorns

Die fünfzehnjährige Marnie und ihre kleine Schwester Nelly wachsen in einem sozialen Milieu auf, das von Armut, Arbeitslosigkeit, Missbrauch, Vernachlässigung, Alkohol und Drogen geprägt ist. Als sie ihre drogenabhängigen Eltern kurz vor Weihnachten tot auffinden, sind sie noch nicht mal überrascht. „Sie waren nie für uns da, sie waren abwesend, aber wenigstens wissen wir jetzt, wo sie sind.“

»„Heute ist Weihnachten. Heute hab ich Geburtstag. Heute werd ich fünfzehn. Heute hab ich meine Eltern im Garten begraben.“«

Jetzt liegt es an Marnie, die Familie durchzubringen. Sie dealt, um Geld zu verdienen, doch allzu viel springt dabei nicht raus. Da kommt es ihnen ganz gelegen, als ihr alter Nachbar Lennie sich plötzlich um sie kümmert. Als jedoch immer mehr Leute Fragen stellen und schließlich auch noch der Großvater der Mädchen auftaucht, um seine Tochter zu sehen, droht das Lügenkonstrukt einzustürzen.

Bienensterben
© handikapped unicorns

Eine bewegende Geschichte, die einem Thriller gleicht und dabei nichts an Humor einbüßt. Gleichermaßen schön und traurig. Das Stück Bienensterben basiert auf dem Roman "The Death of Bees" von Lisa O’Donnell. Im Zentrum dieser Uraufführung stehen drei vom Schicksal gebeutelte Seelen. Alle drei wollen aus ihrem sozialen Milieu ausbrechen und dieser Abwärtsspirale und den Vorurteilen anderer entfliehen. Sie sehnen sich nach dem Gefühl, gebraucht zu werden, für etwas gut zu sein und vor allem nach Anerkennung und Liebe.

Bienensterben
© handikapped unicorns

"handikapped unicorns", gegründet von Andreas Stockinger und Ursula Leitner, möchte mit seiner ersten Produktion, aufzeigen, dass durch Zusammenhalt und Durchhaltevermögen die Möglichkeit besteht, seinem sozialen Umfeld zu entfliehen. Das Theaterkollektiv finanziert die Produktion mit Sponsoren und über Crowdfunding. Wer das ambitionierte Projekt der jungen Künstler unterstützen möchte, findet nähere Informationen unter:bit.ly/theaterstück_bienensterben und www.facebook.com/handikappedunicorns/

PREMIERE 17.11.2016 | Ateliertheater | Burggasse 71 | 1070 Wien
Weitere Aufführungen: 18.11. | 19.11. | 15.12. | 16.12. | 17.12. | jeweils 20 Uhr
Reservierungsanfragen: 0676 309 44 39 | u.a.leitner@gmail.com | office@ateliertheater.net

Kommentare