Slalom-Krimi in Schladming: Benni Raich gewinnt vor Mölgg & Palander!

ÖSV-Star nun Weltcup-Leader! Kostelic bei Sturz schwer verletzt PLUS: Alle Informationen zur aktuellen Weltcup-Saison!

Benjamin Raich hat am Dienstagabend zum dritten Mal den Weltcup-Nacht-Slalom in Schladming für sich entschieden. Im spannenden Finale setzte sich der 25-jährige Pitztaler mit 0,57 Sekunden Vorsprung auf den Südtiroler Manfred Mölgg und 0,58 auf den finnischen Kitzbühel-Sieger Kalle Palander durch. Raich übernahm damit auch die Führung im Gesamt- sowie im Slalom-Weltcup.

Der US-Amerikaner Bode Miller, der nach dem ersten Durchgang souverän geführt hatte, musste wegen einer Verletzung von Weltmeister Ivica Kostelic (CRO) 15 Minuten auf seinen Start warten und kam über Rang vier (+0,70) vor Rainer Schönfelder (0,75) nicht hinaus. Kostelic zog sich bei seinem Sturz schwere Verletzungen an Knie und Schulter zu.

Unter dem Jubel der 40.000 Fans genoss Raich seinen insgesamt 13. Weltcupsieg und eroberte damit auch das Gelbe und das Rote Trikot für die Führung im Gesamt- und im Slalom-Weltcup.

Endstand im Herren-Slalom von Schladming:

1. Benjamin Raich AUT 1:41,67 Min.
2. Manfred Mölgg ITA 1:42,24 +0,57
3. Kalle Palander FIN 1:42,25 +0,58
4. Bode Miller USA 1:42,37 +0,70
5. Rainer Schönfelder AUT 1:42,42 +0,75
6. Alois Vogl GER 1:42,52 +0,85
7. Manfred Pranger AUT 1:42,63 +0,96
8. Giancarlo Bergamelli ITA 1:42,65 +0,98
9. Tom Rothrock USA 1:43,11 +1,44
10. Johan Brolenius SWE 1:43,21 +1,54
11. Mitja Kunc SLO 1:43,66 +1,99
12. Drago Grubelnik SLO 1:43,79 +2,12
13. Andre Myhrer SWE 1:43,80 +2,13
14. Andreas Nilsen NOR 1:43,89 +2,22
15. Mitja Valencic SLO 1:43,98 +2,31
16. Jean-Philippe Roy CAN 1:44,25 +2,58
17. Akira Sasaki JPN 1:44,41 +2,74
18. Truls Ove Karlsen NOR 1:44,48 +2,81
19. Jukka Leino FIN 1:44,54 +2,87
20. Kilian Albrecht AUT 1:44,61 +2,94
21. Julien Cousineau CAN 1:44,91 +3,24
22. Markus Larsson SWE 1:45,04 +3,37
23. Felix Neureuther GER 1:47,10 +5,43

Nicht für den 2. Durchgang qualifiziert:
34. Heinz Schilchegger (AUT) 52,26 +3,11
43. Reinfried Herbst (AUT) 53,39 +4,24

Ausgeschieden im zweiten Durchgang:
Edoardo Zardini (ITA), Ivica Kostelic (CRO), Martin Marinac (AUT), Mitja Dragsic (SLO), Silvan Zurbriggen (SUI), Thomas Grandi (CAN), Tom Stiansen (NOR)

Ausgeschieden u.a. im ersten Durchgang: Kurt Engl, Mario Matt (beide AUT), Giorgio Rocca (ITA), Jean-Pierre Vidal (FRA), Chip Knight (USA)

Nach dem ersten Lauf wegen zu hoher Bindungsplatte disqualifiziert: Alan Perathoner (ITA), Alain Baxter (GBR)

(apa/red)